Wir nehmen uns Zeit für Sie ☺

Wir haben vielen Patienten geholfen

Unsere zufriedenen Kunden

Ausgezeichnet von unseren Patienten bei Google

Modernste Zahnmedizin
Adliswil-Höfe
Für ein optimales & schmerzfreieres Behandlungserlebnis

Louise Derbyshire

5/5
Ich bin sehr froh, bei Dr. Becker in Behandlung zu sein. Er ist sehr einfühlsam und alles verläuft praktisch schmerzfrei. Er
kümmert sich um nachhaltige langfristige Zahn- und Mundgesundheit! Eine super Qualität mit der man sehr lange Freude am Ergebnis hat und weniger oft nacharbeiten muss! Das ganze zu absolut moderaten Preisen.
Die neue Praxis ist toll und das Personal sehr freundlich.
Herzlichen Dank für die ausgezeichnete Arbeit!
 
 

Emilie Pulles

5/5

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Dr. Bastian gemacht. Ich bin schon seit mehreren Jahren bei ihm in Behandlung, weil

er viel weiß, fachlich sehr gut ist und unglaublich viel Geduld hat. Weil er so gut ist, läuft alles sehr ruhig, mit viel Geduld und Selbstvertrauen ab. Ich möchte keinen anderen Zahnarzt. Ich hatte noch nie einen so guten Zahnarzt.

Gaby & Peter Reusser

5/5

Moderne, helle, sehr angenehme Praxisräume und ein sehr freundliches Team. Vom ersten Beratungsgespräch an fühlte ich

mich bei Herrn Dr. Becker und seinem Team gut aufgehoben und sehr wohl. Ich schätzte die ausführliche Beratung, die einfach verständlichen und guten Erläuterungen der bevorstehenden Behandlungen, die detaillierten und genauen Kosten-Voranschläge, die Ruhe in der Praxis und die Betreuung (telefonische Anfrage, wie’s mir geht) nach einer etwas intensiveren Behandlung. Bei jedem Termin angstfreie Situation und schmerzloser, perfekter Eingriff. Alle Behandlungen und Arbeiten rund um meine 2 Zahnprothesen wurden mit grösster Professionalität ausgeführt und ein nun optisch perfektes Ergebnis ist das Highlight.
Herzlichen Dank an alle für alles!
Gaby Reusser

Sebastian Friedrich

5/5

Für mich eine Top Praxis! Nach langer Suche nach einer Zahnarztpraxis die auf meine Probleme eingeht, bin ich endlich

fündig geworden. Dr. Bastian versteht es auf die Probleme einzugehen und hat sich sehr viel Zeit genommen. Das zu einem mehr als fairen Preis. Klare Weiterempfehlung und klasse Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unbeschwert sprechen, singen, lachen, essen – einfach das Leben geniessen.

Behandlungen
0 +
Patientenzufriedenheit
0 /5
Jahre Erfahrung
0 +
Modernste Zahnmedizin
präzise - achtsam - innovativ

Für ein optimales und schmerzfreieres Behandlungserlebnis

In der heutigen Zahnmedizin stehen uns eine Vielzahl technologisch beeindruckender Möglichkeiten zur Verfügung, um Patienten zu behandeln. Besonders wichtig ist dabei eine gründliche Anamnese, um die individuellen Heilungsziele unserer Patienten in den Mittelpunkt unserer Bemühungen zu stellen. Eine präzise Diagnose und eine sanfte, schonende Behandlung erfordern jedoch auch den Einsatz modernster Technologien.

Ob Laser, Mikroskop, 3D-Röntgen oder intraorale Scanner-Technologie – in unserer Zahnarztpraxis in Höfe Adliswil gehören innovative Technologien in der Zahnmedizin zum Standard.

In der Diagnostik und Kariesbehandlung setzen wir ebenfalls Maßstäbe mit Laser- oder 3D-Verfahren. Durch die optimale technologische Ausstattung unserer Praxis schaffen wir einen erheblichen Mehrwert für Sie als Patienten. So können Sie ein entspannteres und schmerzfreieres Behandlungserlebnis genießen. Durch kontinuierliche Modernisierung und Fortbildung halten wir unser Team und die Infrastruktur stets auf dem neuesten Stand.

Ihr Zahnarzt Hoefe Adliswil setzt in der Diagnostik und Kariesbehandlung Massstäbe.

Unbeschwert sprechen, singen, lachen, essen – einfach das Leben geniessen.

Unser erfahrenes Team ist darauf spezialisiert, ästhetische und funktionale Behandlungen an Ihrem Gebiss durchzuführen. Wir bieten verschiedene Optionen für Zahnersatz, wie Kronen, Brücken und Prothesen, mit hochwertigen Materialien und modernsten Herstellungstechniken. Dabei stehen immer Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt unserer Beratung.

Grundsätzlich verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und betrachten stets den ganzen Menschen – ganzheitliche Zahnmedizin – und nicht nur seine Zähne und die damit verbundenen Beschwerden. Als hochgradig spezialisierte Experten im Bereich Zahnersatz behandeln wir unsere Patienten selbstverständlich nach den neuesten wissenschaftlichen Standards.

Wir vom team Zahnarzt Hoefe Adliswil verfolgen einen ganzheitlichen Behandlungsansatz.

Beratungstermin vereinbaren:

Angstpatienten

Für Menschen, die unter Zahnarztangst leiden oder eine schmerzfreie Behandlung bevorzugen, bieten wir in unserer Praxis spezielle Lösungen an. Wir wissen, dass der Gedanke an einen Zahnarztbesuch für einige Personen mit Ängsten und Sorgen verbunden ist. Daher setzen wir auf moderne Technologien und professionelle Dienstleistungen, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Dank unserer Kooperation mit NARKOSWISS können wir hochwertige Narkose- und Sedierungsdienste direkt in unserer Zahnarztpraxis in Höfe Adliswil anbieten. NARKOSWISS ist ein angesehener Anbieter, der sich auf die Bereitstellung professioneller Anästhesielösungen spezialisiert hat. Ihr modernes mobiles Equipment entspricht dem Standard zeitgemäßer Operationssäle und gewährleistet eine sichere und komfortable Behandlung. Uns ist sehr daran gelegen, dass sich unsere Patienten während ihres Besuchs bei uns wohl und entspannt fühlen und wir freuen uns darauf, Ihnen einen angstfreien Zahnarzttermin zu ermöglichen.

Alle Leistungen im Überblick

Zahnersatz & Prothesen
Implantate Implantologie und Knochenaufbau
Implantate & Knochenaufbau
All-At-Once-Implantate
3D-Röntgen DVT & Intraoralscan
Ästhetische Zahnmedizin
Parodontitisbehandlung
Prophylaxe
Mikroskopische Wurzelkanalbehandlung
Laser-Zahnmedizin
Funktionsdiagnostik
Kraniofaziale Orthopädie, CMD
Ganzheitliche - Umweltzahnmedizin
Ohr-Akupunktur
Amalgam Sanierung
Gesundheitsberater

Ihre Zahnarztpraxis in Höfe Adliswil:
Individuelle Beratung – einfühlsam und nah am Menschen.

In unserer Zahnarztpraxis Höfe Adliswil legen wir großen Wert auf eine detaillierte und liebevolle Betreuung unserer Patienten, ohne dabei den persönlichen Kontakt zu vernachlässigen. Egal, ob jung, alt oder ängstlich: Wir heißen alle unsere Patienten in einer entspannten Atmosphäre herzlich willkommen.

Unsere Beratung ist persönlich, einfühlsam und nah am Menschen. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für jeden Einzelnen und stehen Ihnen mit persönlicher Beratung zur Seite, um gemeinsam die bestmögliche Lösung zu finden.

Fragen? Wir sind gerne für Sie da:

Unser Team

Dr. med. dent.
Jochen Bastian

Zahnarzt

Dr. med. dent.
Hans-Jörg Becker M.Sc.

Zahnarzt | Praxisleitung

Praxismanagement
Ursula Becker

Zahnmedizinische Fachassistentin

Ajshe

Dentalassistentin

Tessa

Lehrtochter

Dr. med. dent.
Christopher-G. Hepburn

Zahnarzt | Kieferorthopäde
Behandlungen
0 +
Patientenzufriedenheit
0 /5
Jahre Erfahrung
0 +

Waren Sie zufrieden mit unserer Behandlung?

Die Zahnarztpraxis Höfe in Adliswil kann ich nur loben! Ein heller, grosszügiger und gut organisierter Betrieb mit sehr freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitern! Mein Zahnarzt, Dr. J. Bastian, ist ein fachlich top ausgebildeter Mann, der schon die schwierigsten Situationen mit meinen Zähnen sehr professionell angegangen ist und sie gelöst hat. Er arbeitet mit Ruhe und erklärend, mit sehr hohem Fachwissen auf dem neusten Stand und mit grosser Erfahrung! Man kann gelassen auf dem Stuhl sitzen, es kommt einfach immer gut. Die Zusammenarbeit mit der Dentalassistentin Frau Callacu ist sehr wohlwollend und ohne Hektik, sie arbeiten Hand in Hand. Auch die Lehrtochter kann vom grossen Wissen von Dr. Bastian profitieren und Fragen stellen, die er immer gut erklärt. Ein grosser Pluspunkt ist auch, dass Dr. Bastian sehr vernetzt ist. Er konnte mir eine gute Empfehlung für die Ausleitung von Amalgam geben, bei einem Naturheilpraktiker in meiner Nähe. Ich kann die Praxis Höfe, und das ganze Team sehr empfehlen. Es wird mit den neusten Techniken und auf höchstem Niveau gearbeitet. Mit grossem Dank!

R. Ineichen

Zahnarztpraxis
Dr. med. dent. Hans-Jörg Becker

Ausgezeichnet von unseren Patienten bei Google

Ayme Cotte

5/5

Hervorragende Aufmerksamkeit seit dem ersten Moment. Das Ambiente ist komfortabel, das Personal fühlt sich sehr freundlich 

an. Ich habe mich während der ganzen Behandlung darauf verlassen, dass das Ergebnis 10/10✅ einwandfrei war. Ich kann es nur empfehlen und bin bereit, wenn es nötig ist! 👍🏼💯

Anne Wes

5/5

Ich bin wirklich begeistert von dieser Zahnarztpraxis! Vom ersten Moment an habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Das Team ist 

super freundlich und professionell und die Behandlung war einfach top. Es wurde mit modernster Technik gearbeitet, aber trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass es unnötig teuer wird – im Gegenteil: Preis-Leistung passt hier absolut.
Man merkt einfach, dass hier mit Herz und Verstand gearbeitet wird. Ich kann die Praxis nur weiterempfehlen und bin froh, endlich „meinen“ Zahnarzt gefunden zu haben!

Louise Derbyshire

5/5
Ich bin sehr froh, bei Dr. Becker in Behandlung zu sein. Er ist sehr einfühlsam und alles verläuft praktisch schmerzfrei. Er
kümmert sich um nachhaltige langfristige Zahn- und Mundgesundheit! Eine super Qualität mit der man sehr lange Freude am Ergebnis hat und weniger oft nacharbeiten muss! Das ganze zu absolut moderaten Preisen.
Die neue Praxis ist toll und das Personal sehr freundlich.
Herzlichen Dank für die ausgezeichnete Arbeit!
 
 

Emilie Pulles

5/5

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Dr. Bastian gemacht. Ich bin schon seit mehreren Jahren bei ihm in Behandlung, weil

er viel weiß, fachlich sehr gut ist und unglaublich viel Geduld hat. Weil er so gut ist, läuft alles sehr ruhig, mit viel Geduld und Selbstvertrauen ab. Ich möchte keinen anderen Zahnarzt. Ich hatte noch nie einen so guten Zahnarzt.

Gaby & Peter Reusser

5/5

Moderne, helle, sehr angenehme Praxisräume und ein sehr freundliches Team. Vom ersten Beratungsgespräch an fühlte ich

mich bei Herrn Dr. Becker und seinem Team gut aufgehoben und sehr wohl. Ich schätzte die ausführliche Beratung, die einfach verständlichen und guten Erläuterungen der bevorstehenden Behandlungen, die detaillierten und genauen Kosten-Voranschläge, die Ruhe in der Praxis und die Betreuung (telefonische Anfrage, wie’s mir geht) nach einer etwas intensiveren Behandlung. Bei jedem Termin angstfreie Situation und schmerzloser, perfekter Eingriff. Alle Behandlungen und Arbeiten rund um meine 2 Zahnprothesen wurden mit grösster Professionalität ausgeführt und ein nun optisch perfektes Ergebnis ist das Highlight.
Herzlichen Dank an alle für alles!
Gaby Reusser

Sebastian Friedrich

5/5

Für mich eine Top Praxis! Nach langer Suche nach einer Zahnarztpraxis die auf meine Probleme eingeht, bin ich endlich

fündig geworden. Dr. Bastian versteht es auf die Probleme einzugehen und hat sich sehr viel Zeit genommen. Das zu einem mehr als fairen Preis. Klare Weiterempfehlung und klasse Preis-Leistungs-Verhältnis.

Alex

5/5
Für mich der beste Zahnarzt! Seine Patienten liegen ihm am Herzen und seine Ergebnisse sind perfekt! Meine gesamte Familie 

ist nun bei ihm und wir sind sehr zufrieden! Volle 5 Sterne!!!

Jacqueline Lehmenn

5/5

Sehr kompetente Dienstleistung
Habe mich sehr wohl gefühlt und wurde sehr gut beraten
Die Praxis in Adliswil ist top

ausgerüstet
Ich bedanke mich für die nette Art von Frau Becker und Dr. Becker

Lukas Richner

5/5

Ich kann die Praxis Höfe in Adliswil nur weiterempfehlen. Die Praxis ist professionell und sehr flexibel. Herr Dr. Bastian zeichnet

sich durch sein breites Fachwissen und seine exakte Arbeitsweise aus. Er nimmt sich immer Zeit für den Patienten, um mit ihm die optimale Lösung des Problems zu finden.

m.b.

5/5

Ich hatte eine tolle Erfahrung bei meiner Zahnreinigung! Das Personal war freundlich und professionell und ich 

habe mich rundum wohl gefühlt. Ich kann Dr. med. dent Jochen Bastian wärmstens empfehlen!

Vlasmin Halimi

5/5
Einfach Top 👍
Höflich und Freundlich ohne Ende 

Sabrina Olsson

5/5

Ich kann der Praxis nur alle Sterne geben, denn ich habe mich sehr wohl – und vor allem auch gut beraten und gut behandelt gefühlt.

Ich hatte eine Zahnreinigung und die war richtig super. Und das Preis-Leistungs-Verhältnis hat auch gepasst, immerhin wurde die Zahnreinigung vom Arzt selber übernommen. Fair fand ich, dass ich auf mögliche Zusatzleistungen wie extra Kontrolle oder Röntgenbilder hingewiesen wurde. So konnte ich selber entscheiden, ob ich nur eine Zahnreinigung oder auch eine zusätzliche Zahnkontrolle haben wollte. Ich habe mich dann während der Zahnreinigung doch noch für die Zusatzoption der Zahnkontrolle samt Röntgenbild entschieden. So sind meine Zähne nicht nur gut gereinigt, ich habe auch Gewissheit über meine Zahngesundheit. Das war mir jeden Franken wert! Vielen Dank Dr. Bastian!

Tim Rimensberger

5/5

Bin sehr zufrieden
Ich hatte schon viele Zahnärzte und das ist einer der Besten
Ich bedanke mich bei allen für Ihre top Arbeit👌🫶

Adrianna Del Giovane

5/5

Ich war bei Dr. Bastian in der Zahnarztpraxis Höner Adliswil. Ich war im Laufe der Jahre bei vielen Zahnärzten, aber Dr. Bastian ist der Erste, bei dem ich mich wirklich 

wohl gefühlt habe. Er ist unglaublich kompetent und seine Expertise ist sofort klar. Was ihn jedoch auszeichnet, ist sein ganzheitlicher Ansatz – er behandelt nicht nur Zähne, sondern betrachtet den ganzen Menschen und stellt sicher, dass Ihre Zahngesundheit mit Ihrem allgemeinen Wohlbefinden im Einklang steht. Er hört geduldig zu, nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen und kümmert sich aufrichtig um Ihr Wohl. Darüber hinaus ist seine Ehrlichkeit wirklich außergewöhnlich und etwas, das ich sehr schätze. Er ist nicht nur ein ausgezeichneter Zahnarzt, sondern auch ein freundlicher, angenehmer und mitfühlender Mensch, was das gesamte Erlebnis so viel angenehmer macht. Ich kann Dr. Bastian jedem wärmstens empfehlen, der einen kompetenten Zahnarzt sucht, der sich wirklich um Sie kümmert.

Das gesamte Erlebnis wird durch die moderne, hochmoderne Klinik, die mit der neuesten Technologie ausgestattet ist, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten, noch weiter verbessert. Auch die Zahnarzthelferinnen sind unglaublich nett, hilfsbereit und aufmerksam und machen jeden Besuch so angenehm und angenehm wie möglich.

Nabil Mohamed Ali

5/5
Herausragende Erfahrung in der Zahnarztpraxis Höfe Adliswil.
Mein erster Besuch in der Zahnarztpraxis Höfe Adliswil hat meine Erwartungen bei 

Weitem übertroffen. Vom herzlichen Empfang bis zur abschließenden Behandlung wurde ich durchweg bestens betreut. Das gesamte Team hat eine Atmosphäre geschaffen, in der ich mich sofort verstanden, gehört und rundum gut aufgehoben fühlte.
Die Behandlung war von höchster Qualität, und die außergewöhnliche Professionalität von Herrn Dr. Becker sowie die Geduld, Freundlichkeit und Kompetenz des gesamten Teams verdienen höchste Anerkennung.
Ich bin begeistert von dieser herausragenden Betreuung und möchte mich herzlich für diese erstklassige Erfahrung bedanken. N.Mohamed Ali

Stefan Bilger

5/5

Ich hatte kürzlich meinen ersten Termin bei Dr. Becker und bin äußerst zufrieden mit der Behandlung. Dr. Becker hat sich sehr viel Zeit 

genommen, um meine spezielle Zahn- und Kiefer-Situation aus ganzheitlich-medizinischer Sicht zu erfassen. Obwohl ich anfangs unsicher war, wurde ich vom Personal sehr freundlich und zuvorkommend empfangen, was mir sofort ein gutes Gefühl gab. Die Praxis ist modern eingerichtet und sowohl Dr. Becker als auch Dr. Jung hinterlassen einen äußerst kompetenten Eindruck. Besonders der ganzheitliche Ansatz der Praxis war für mich entscheidend und ich bin froh, mich für diese Praxis entschieden zu haben.
 

Alessa

5/5

Eine Top-Zahnarztpraxis mit neuster Praxis-Ausstattung, total schön!
Ich wurde individuell nach meinen Bedürfnissen beraten, Herr Dr.

Becker hat sich Zeit genommen mir alles genau zu erklären und am Ende hatte ich selbst die Wahl, welchen Behandlungsweg ich in meiner Situation gehen möchte.

Ich habe mich total gut aufgehoben und informiert gefühlt – dieses Gefühl hatte ich bei einem Zahnarzt bislang noch nie! Große Weiterempfehlung von jemandem, die sonst immer Angst vor Zahnärzten hatte….!

Christian Meise

5/5

Ich würde jedem diese Zahnarztpraxis empfehlen

Öffnungszeiten

Mo – Fr.    8.00 – 12.00 Uhr
und          13.00 – 17.00 Uhr

Praxis

Zahnarztpraxis Höfe Adliswil

Dr. Becker & Partner

Dietlimoosplatz 1

8134 Adliswil

Anfahrt

Impressum

Kontakt & Herausgeber

Zahnarztpraxis Höfe Adliswil
Dr. Becker & Partner
Dietlimoosplatz 1
8134 Adliswil
SWITZERLAND

Telefon: +41 44 500 66 33
info@drbecker-adliswil.ch

Inhaber

Dr. med. dent. Hans-Jörg Becker M.Sc.

Handelsregistereintrag

Eingetragener Firmenname:
Zahnarztpraxis Höfe Adliswil
Dr. Becker & Partner

Handelsregister-Nummer:
CHE-201.221.088

Mehrwertsteuer-Nummer:
offen

Haftungsausschluss
1. Inhalt

Die Zahnarztpraxis Höfe Adliswil übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen, bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Urheberrecht

Die Zahnarztpraxis Höfe Adliswil ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen.

Die Verwendung von Inhalten, Grafiken und dem Corporate Design, auch nur auszugsweise, sind nicht gestattet. Konzept, Design, Realisierung: Zahnarztpraxis Höfe Adliswil

Bildnachweis: 

Zahnarztpraxis Höfe Adliswil
Adobe Stock (Lizenzinhalte)
KI-generierte Bilder erstellt mit Grok

Alle innerhalb des Internetangebots genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der blossen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

3. Copyright

Die von der Zahnarztpraxis Höfe Adliswil veröffentlichten Text- und Bildmaterialien sind urheberrechtlich geschützt.

4. Rechtswirksamkeit

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

5. Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz


Datenschutzerklärung

Präambel
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer zahnärztlichen Leistungen und Treueprogramme als auch insbesondere auf unseren Webseiten und in mobilen Applikationen (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“) sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile.

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch gemeint. Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).

Stand: 4. Juni 2025
_______

Verantwortlicher
Zahnarztpraxis Höfe Adliswil
Dr. Becker & Partner
Dietlimoosplatz 1
8134 Adliswil

Telefon: +41 44 500 66 33
info@drbecker-adliswil.ch

Website: https://zahnarzt-hoefe-adliswil.ch/

Impressum: https://zahnarzt-hoefe-adliswil.ch/impressum/

Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

  • Bestandsdaten (Namen,
  • Adressen, Geburtsdatum)
  • Zahlungsdaten (Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie)
  • Standortdaten (geografische Position bei Maps-Nutzung)
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (Eingaben in Onlineformularen, Kommunikationsinhalte)
  • Vertragsdaten (Behandlungsverträge, Leistungsumfang, Termine)
  • Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten (IP-Adressen, Zeitangaben, Browser-Informationen)
  • Gesundheitsdaten (Diagnosen, Behandlungen, Röntgenbilder, Anamnese, Laborergebnisse)
  • Treueprogramm-/Rabattaktion-Daten (Teilnahme, Rabatte, Bonuspunkte, Gutschriften)
  • Weiterempfehlungsdaten (E-Mail, Telefonnummern, Empfehlungen)

Kategorien betroffener Personen

  • Patienten und deren Angehörige
  • Interessenten und potentielle Patienten
  • Website-Nutzer und Besucher
  • Teilnehmer an Rabatt- und Treueprogrammen
  • Empfänger und Sender von Weiterempfehlungen
  • Geschäfts- und Vertragspartner
  • Newsletter-Abonnenten

Zwecke der Verarbeitung

  • Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
  • Durchführung und Verwaltung von Rabattaktionen
  • Abwicklung des Treueprogramms
  • Verwaltung des Weiterempfehlungsprogramms
  • Rabatt-Aktion-Verwaltung
  • Kontaktanfragen und Kommunikation
  • Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz unserer IT-Systeme
  • Reichweitenmessung und Website-Optimierung
  • Tracking und Nutzungsanalyse (mit Einwilligung)
  • Büro- und Organisationsverfahren
  • Konversionsmessung für
  • Marketingzwecke
  • Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
  • Feedback-Sammlung und
  • Qualitätsverbesserung
  • Marketing und Newsletter-Versand (mit Einwilligung)
  • Profile mit nutzerbezogenen Informationen (pseudonymisiert)
  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
  • Informationstechnische Infrastruktur
  • Massgebliche Rechtsgrundlagen
  • Rechtsgrundlagen nach der DSGVO

Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten können.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO) – Die betroffene Person hat ihre Einwilligung in die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen spezifischen Zweck oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) – Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DSGVO) – Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten in Bezug auf Gesundheitswesen, Beruf und soziale Sicherheit (Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO)
Einwilligung in Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten (Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO)
Verarbeitung von besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 9 Abs. 2 lit. c) DSGVO)
Rechtsgrundlagen nach dem Schweizer Datenschutzgesetz
Wenn Sie sich in der Schweiz befinden, bearbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Bundesgesetzes über den Datenschutz (kurz „Schweizer DSG“). Dies gilt auch, wenn unsere Bearbeitung Ihrer Daten Sie sonst in der Schweiz betrifft und Sie von der Bearbeitung betroffen sind. Das Schweizer DSG sieht grundsätzlich nicht vor (anders als beispielsweise die DSGVO), dass eine Rechtsgrundlage für die Bearbeitung der Personendaten genannt werden muss. Wir bearbeiten Personendaten nur dann, wenn die Bearbeitung rechtmäßig ist, nach Treu und Glauben durchgeführt wird und verhältnismäßig ist (Art. 6 Abs. 1 und 2 des Schweizer DSG). Ferner werden Personendaten von uns nur zu einem bestimmten und für die betroffene Person erkennbaren Zwecken beschafft und nur so bearbeitet, dass es mit diesen Zwecken vereinbar ist (Art. 6 Abs. 3 des Schweizer DSG).

Hinweis auf Geltung DSGVO und Schweizer DSG
Diese Datenschutzhinweise dienen sowohl der Informationserteilung nach dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (Schweizer DSG) als auch nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Aus diesem Grund bitten wir Sie zu beachten, dass aufgrund der breiteren räumlichen Anwendung und Verständlichkeit die Begriffe der DSGVO verwendet werden. Insbesondere statt der im Schweizer DSG verwendeten Begriffe „Bearbeitung“ von „Personendaten“, „überwiegendes Interesse“ und „besonders schützenswerte Personendaten“ werden die in der DSGVO verwendeten Begriffe „Verarbeitung“ von „personenbezogenen Daten“ sowie „berechtigtes Interesse“ und „besondere Kategorien von Daten“ verwendet. Die gesetzliche Bedeutung der Begriffe wird jedoch im Rahmen der Geltung des Schweizer DSG weiterhin nach dem Schweizer DSG bestimmt.

Rabattaktionen und Treueprogramme
Treueprogramme
Mit unserem Treueprogramm belohnen wir Ihre regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen sollen sich nicht nur für Ihre Zähne sondern auch für Ihren Geldbeutel lohnen. Treueprogramme bieten wir nur aktionsweise an, über den Zeitraum der Aktion werden Sie informiert.

Verarbeitete Daten:

Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Kontaktdaten)
Behandlungshistorie und Termine
Datum und Art der Behandlungen
Angesammelte Bonuspunkte und Gutschriften
Teilnahmedauer und Programmstatus
Zweck der Verarbeitung:

Verwaltung Ihrer Treueaktionen und Bonuspunkte
Gewährung von Rabatten und Vergünstigungen
Dokumentation der Teilnahme am Programm
Benachrichtigung über verfügbare Vorteile
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Ihre Rechte: Sie können jederzeit aus dem Treueprogramm austreten und die Löschung Ihrer Programmteilnahme-Daten verlangen.

Weiterempfehlungsprogramme
Empfehlen Sie uns weiter und erhalten Sie eine prozentuale Gutschrift auf eine Behandlung Ihrer Wahl. Weiterempfehlungsprogramme bieten wir nur aktionsweise an, über den Zeitraum der Aktion werden Sie informiert.

Verarbeitete Daten:

Ihre Daten als Empfehlender (Name, Patientennummer, Kontaktdaten)
Daten des Empfohlenen (Name, Kontaktdaten, erste Terminvereinbarung)
Rabatt-Code-Informationen
Datum der Weiterempfehlung und ersten Behandlung
Templates der Rabatt-Code-Benachrichtigung
Zweck der Verarbeitung:

Verwaltung des Weiterempfehlungsprogramms
Überprüfung der Berechtigung für die Gutschrift
Dokumentation der Programmteilnahme
Nachweis der erfolgten Weiterempfehlung
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Aufbewahrung: Rabatt-Codes werden als Nachweis aufbewahrt. Es empfiehlt sich, die Rabatt-Code-Benachrichtigung als Nachweis aufzubewahren.

Allgemeine Rabattaktionen
Wir führen regelmäßig Rabattaktionen durch, die der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) entsprechen. Allgemeine Rabatte, wie „15% auf eine Professionelle Zahnreinigung“, sind erlaubt und werden von uns aktionsweise angeboten.

Verarbeitete Daten:

Teilnehmerdaten und Kontaktinformationen
Art der in Anspruch genommenen Rabatte
Datum und Umfang der rabattierten Behandlung
Abrechnungsrelevante Daten und Belege
Zweck der Verarbeitung:

Gewährung und Abrechnung der Rabatte
Dokumentation der Sonderaktionen
Erfüllung abrechnungsrechtlicher Vorschriften
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zahnärztliche Behandlung und Gesundheitsdaten
Ärztliche und medizinische Leistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Patienten, um ihnen gegenüber unsere Behandlungsleistungen erbringen und sie abrechnen zu können. Die verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang, der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertrags- sowie Patientenverhältnis und werden den Patienten rechtzeitig mitgeteilt.

Im Rahmen unserer Tätigkeit können wir ferner besondere Kategorien von Daten, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit der Patienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, sowie Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, eine ausdrückliche Einwilligung der Patienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge oder zum Schutz lebensnotwendiger Interessen der Patienten.

Sofern es für unsere Vertragserfüllung, zum Schutz lebenswichtiger Interessen oder gesetzlich (z. B. zur Erfüllung von sozialrechtlichen Pflichten und Meldepflichten) erforderlich ist, bzw. eine Einwilligung der Patienten vorliegt, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Patienten unter Beachtung der berufsrechtlichen Vorgaben an Dritte oder Beauftragte, wie z. B. Behörden, medizinische Einrichtungen, Labore, Abrechnungsstellen sowie im Bereich der IT, der Büro- oder vergleichbarer Dienstleistungen.

Aufbewahrungsdauer: Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erbringung unserer Leistungen und eine eventuelle Nachbetreuung erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfrist beträgt in der Regel zehn Jahre, kann aber in besonderen Fällen aufgrund von Sonderregelungen, z. B. den Anforderungen des Strahlenschutzgesetzes, abweichen.

Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO), Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DSGVO), Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten in Bezug auf Gesundheitswesen, Beruf und soziale Sicherheit (Art. 9 Abs. 2 lit. h) DSGVO), Einwilligung in Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten (Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO), Verarbeitung von besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten zum Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 9 Abs. 2 lit. c) DSGVO).

Besondere Bestimmungen zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Die Zahnarztpraxis Höfe Adliswil verarbeitet im Rahmen ihrer Dienstleistungen auch Gesundheitsdaten. Gesundheitsdaten gehören zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO und genießen einen besonderen Schutz.

Art der verarbeiteten Gesundheitsdaten:

Angaben zu Krankheiten, Diagnosen und Therapien
Laborbefunde und Analyseergebnisse
Medizinische Berichte und Gutachten
Röntgenbilder und andere bildgebende Verfahren
Anamnese und Krankengeschichte
Medikationen und Allergien
Andere gesundheitsbezogene Informationen, die für unsere Dienstleistungen erforderlich sind
Zweck der Verarbeitung von Gesundheitsdaten:

Erbringung unserer medizinischen Dienstleistungen
Erstellung von Analysen und Befunden
Beratung in medizinischen Angelegenheiten
Verwaltung und Organisation der Patientenversorgung
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Notfallbehandlung und Akutversorgung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten: Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten erfolgt in der Regel auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung auch auf anderen Rechtsgrundlagen basieren, etwa:

zum Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO
wenn die Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit erforderlich ist gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO
wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO
Besondere Schutzmaßnahmen für Gesundheitsdaten: Aufgrund der besonderen Sensibilität von Gesundheitsdaten haben wir zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

Verschlüsselung bei der Übertragung und Speicherung
Strenge Zugriffskontrollen und Zugriffsrechte
Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Umgang mit sensiblen Daten
Spezielle Räumlichkeiten und Systeme für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten
Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.

TLS/SSL-Verschlüsselung (https): Um die Daten der Benutzer, die über unsere Online-Dienste übertragen werden, zu schützen, verwenden wir TLS/SSL-Verschlüsselung. Secure Sockets Layer (SSL) ist die Standardtechnologie zur Sicherung von Internetverbindungen durch Verschlüsselung der zwischen einer Website oder App und einem Browser (oder zwischen zwei Servern) übertragenen Daten. Transport Layer Security (TLS) ist eine aktualisierte und sicherere Version von SSL. Hyper Text Transfer Protocol Secure (HTTPS) wird in der URL angezeigt, wenn eine Website durch ein SSL/TLS-Zertifikat gesichert ist.

Website und Online-Dienste
Cookies und eingesetzte Dienste
Die Internetseiten der Zahnarztpraxis Höfe Adliswil verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Zahnarztpraxis Höfe Adliswil den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

WordPress und Elementor Pro
Diese Internetseite wird mit dem Content-Management-System WordPress und dem Theme/Editor Elementor Pro verwaltet. Diese können Cookies erzeugen, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Cookies werden von Ihrem Webbrowser in Form von kleinen Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies sind datenschutzrechtlich und sicherheitstechnisch unbedenklich. In Cookies werden keine persönlichen Informationen gespeichert, die Inhalte können auch nicht von anderer Stelle aus gelesen oder verwertet werden.

Datenschutzerklärung von WordPress: https://wordpress.org/about/privacy/
Datenschutzerklärung von Elementor: https://elementor.com/about/privacy/

Google Maps
Diese Internetseite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Web Fonts
Diese Internetseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Wir verwenden die Google-Schriftart „Inter“. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Diese Website verendet die folgenden Schriftarten:

Roboto
Tittilium Web
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Kontaktformular (Wufoo von SurveyMonkey) und Klick-Tipp
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, verwenden wir den Dienst Wufoo von SurveyMonkey (SurveyMonkey Inc., One Curiosity Way, San Mateo, CA 94403, USA). Wufoo ist ein Tool zur Erstellung von Formularen, das die von Ihnen eingegebenen Daten erfasst und an uns übermittelt.

Die über das Kontaktformular erfassten Daten werden zudem an die Marketing-Automation-Software Klick-Tipp (KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich) weitergeleitet. Klick-Tipp ist ein Service, mit dem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.

Mit Hilfe von Klick-Tipp können wir außerdem analysieren, ob und wann unsere Newsletter von Ihnen geöffnet werden und welche Links Sie in diesen anklicken. Klick-Tipp ermöglicht es uns darüber hinaus, die Newsletter-Empfänger nach verschiedenen Kategorien zu klassifizieren (z.B. nach Interessengebieten). Dadurch können die Newsletter besser an die jeweiligen Interessen der Empfänger angepasst werden.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zu Wufoo von SurveyMonkey: https://www.surveymonkey.com/mp/legal/privacy-policy/
Weitere Informationen zu Klick-Tipp: https://www.klick-tipp.com/datenschutzerklaerung

Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ in Verbindung mit unserem Kontaktformular. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Wordfence Sicherheits-Plugin
Diese Website wird mit dem Dienst „Wordfence Security“ gesichert, der von der Defiant Inc., 800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA, betrieben wird. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zum Zweck des Schutzes vor sogenannten Brute-Force-Attacken werden ausschließlich die IP-Adressen von denen aus solche Versuche unternommen werden lokal auf unserem Webserver gespeichert. Gespeicherte IP-Adressen werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

Weitere Informationen: https://www.wordfence.com/privacy-policy/

Internationale Datentransfers
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.

Sofern das Datenschutzniveau in dem Drittland mittels eines Angemessenheitsbeschlusses anerkannt wurde (Art. 45 DSGVO), dient dieser als Grundlage des Datentransfers. Im Übrigen erfolgen Datentransfers nur dann, wenn das Datenschutzniveau anderweitig gesichert ist, insbesondere durch Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO), ausdrückliche Einwilligung oder im Fall vertraglicher oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung (Art. 49 Abs. 1 DSGVO).

EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework
Im Rahmen des sogenannten „Data Privacy Framework“ (DPF) hat die EU-Kommission das Datenschutzniveau ebenfalls für bestimmte Unternehmen aus den USA im Rahmen der Angemessenheitsbeschlusses vom 10.07.2023 als sicher anerkannt. Die Liste der zertifizierten Unternehmen als auch weitere Informationen zu dem DPF können Sie der Webseite des Handelsministeriums der USA unter https://www.dataprivacyframework.gov/ entnehmen.

Schweizer Datenschutzgesetz
Gemäß dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) geben wir personenbezogene Daten nur dann ins Ausland bekannt, wenn ein angemessener Schutz der betroffenen Personen gewährleistet ist (Art. 16 Schweizer DSG). Sofern der Bundesrat keinen angemessenen Schutz festgestellt hat, ergreifen wir alternative Sicherheitsmaßnahmen wie internationale Verträge, spezifische Garantien oder Datenschutzklauseln in Verträgen.

Geschäftliche Leistungen
Wir verarbeiten Daten unserer Vertrags- und Geschäftspartner, z. B. Kunden und Interessenten im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern.

Verarbeitete Datenarten:

Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie)
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
Gesundheitsdaten (bei Patienten)
Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner, Patienten

Zwecke der Verarbeitung:

Erbringung vertraglicher Leistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
Kontaktanfragen und Kommunikation
Büro- und Organisationsverfahren
Verwaltung und Beantwortung von Anfragen
Aufbewahrungsfristen: Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Kundenkonto gespeichert werden oder aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden müssen:

Steuerrechtlich relevante Unterlagen: 10 Jahre
Handelsbücher, Inventare, Jahresabschlüsse: 10 Jahre
Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z. B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).

Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.

Ihre Rechte als betroffene Personen
Rechte nach der DSGVO
Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben:

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere einer Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Rechte nach dem Schweizer DSG
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Personendaten verarbeitet werden, und auf Erhalt derjenigen Informationen, die erforderlich sind, damit Sie Ihre Rechte nach diesem Gesetz geltend machen können.

Recht auf Datenherausgabe oder -übertragung: Sie haben das Recht, die Herausgabe Ihrer Personendaten, die Sie uns bekanntgegeben haben, in einem gängigen elektronischen Format zu verlangen.

Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Personendaten zu verlangen.

Recht auf Widerspruch, Löschung und Vernichtung: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, sowie zu verlangen, dass die Sie betreffenden Personendaten gelöscht oder vernichtet werden.

Präsenzen in sozialen Netzwerken
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und verarbeiten in diesem Rahmen Daten der Nutzer, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um Informationen über uns anzubieten.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.

Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten

Betroffene Personen: Nutzer von sozialen Netzwerken

Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Feedback, Marketing

Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)

Eingesetzte soziale Netzwerke:
Instagram: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Website: https://www.instagram.com
Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy

Facebook-Seiten: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Wir sind gemeinsam mit Meta für die Erhebung von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite verantwortlich.
Website: https://www.facebook.com
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy

LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza Wilton Place, Dublin 2, Irland
Website: https://www.linkedin.com
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Webhosting und technische Dienste
Hetzner Webhosting
Wir nutzen für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes Speicherplatz, Rechenkapazität und Software von Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.

Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten, Inhaltsdaten

Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit, Informationstechnische Infrastruktur, Sicherheitsmaßnahmen

Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Der Zugriff auf unser Onlineangebot wird in Form von Server-Logfiles protokolliert. Zu den Serverlogfiles können die Adresse und Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL und IP-Adressen gehören. Logfile-Informationen werden für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht oder anonymisiert.

Website: https://www.hetzner.com/
Datenschutzerklärung: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/

Kontakt und Beschwerden
Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an:

Zahnarztpraxis Höfe Adliswil
Dr. Becker & Partner
Dietlimoosplatz 1
8134 Adliswil
SCHWEIZ

Telefon: +41 44 500 66 33
E-Mail: info@drbecker-adliswil.ch

Aufsichtsbehörden
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an folgende Aufsichtsbehörden wenden:

Schweiz:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Website: https://www.edoeb.admin.ch

Deutschland (falls anwendbar):
Die zuständige Landesdatenschutzbehörde Ihres Bundeslandes

Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.

website made by NICKLAS+NICKLAS

ONline Termin Buchen

Kontaktieren Sie uns wann immer es Ihre Zeit zulässt, auch ausserhalb unserer Öffnungszeiten.

Wir rufen Sie dann gerne zurück oder kontaktieren Sie per E-Mail.

Wir nehmen uns Zeit für Sie.

Unsere Kompetenzen > Zahnersatz und Prothesen

Mehr Lebensqualität
durch hochwertigen Zahnersatz

Grundsätzlich steht für uns der Erhalt Ihrer natürlichen Zähne an erster Stelle.

Ein Leben ohne gesunde und feste Zähne ist kaum vorstellbar. Selbst einzelne Lücken können zu erheblichen Einschränkungen führen, wie zum Beispiel unnatürlichem Sprech- und Kauverhalten, Überlastung benachbarter oder gegenüberliegender Zähne, Verspannungen von Kau-, Gesichts- und Kopfmuskulatur oder Kiefergelenksproblemen.

Wenn Ihr Gebiss seit einiger Zeit Lücken aufweist oder der Erhalt eines Zahns nicht mehr möglich ist und die Entfernung eines oder mehrerer Zähne droht, bieten wir innovative Lösungen für Zahnersatz und Implantate an, die auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin sind. Unsere Leistungen umfassen Zahnbrücken, Zahnkronen, Implantate (einschließlich vorhergehendem Knochenaufbau, wenn erforderlich), Inlays, Veneers sowie herausnehmbare oder festsitzende Zahnprothesen. Mit diesen hochwertigen Lösungen können Lücken geschlossen und gesundheitliche Folgeschäden vermieden werden.

Zahnersatz

Unbeschwert sprechen, singen, lachen, essen – einfach das Leben geniessen.

Unser erfahrenes Team ist darauf spezialisiert, ästhetische und funktionale Behandlungen an Ihrem Gebiss durchzuführen. Wir bieten verschiedene Optionen für Zahnersatz, wie Kronen, Brücken und Prothesen, mit hochwertigen Materialien und modernsten Herstellungstechniken. Dabei stehen immer Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt unserer Beratung.

Grundsätzlich verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und betrachten stets den ganzen Menschen und nicht nur seine Zähne und die damit verbundenen Beschwerden. Als hochgradig spezialisierte Experten im Bereich Zahnersatz behandeln wir unsere Patienten selbstverständlich nach den neuesten wissenschaftlichen Standards.

Bei Zahnersatz setzen wir auf modernste Technologien: 3D-Röntgen, DVT und Primescan

Statt konventioneller Abdrücke nutzen wir digitale Scan-Verfahren (Primescan), um die natürlichen Abformungen Ihrer Zähne hochgradig präzise darzustellen. Darüber hinaus arbeiten wir effizient mit 3D-Röntgen/digitaler High-Tech-Volumentomographie (DVT) bis hin zur computergestützten Implantatplanung, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Digitales Scan-Verfahren (CEREC Primescan)

Zahnersatz im Überblick

Kronen

Zahnersatz-Kronen sind eine häufig angewandte Methode sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer, insbesondere bei stark beschädigten Zähnen. Sie dienen dazu, den Zahn zu schützen, wenn dieser bereits durch verschiedene Faktoren wie große Füllungen an Substanz verloren hat. Die Behandlung beinhaltet das präzise Beschleifen des natürlichen Zahns bis zum Zahnfleischsaum, gefolgt von der Anbringung der Krone. Auf diese Weise kann der natürliche Zahnbestand des Patienten oder der Patientin erhalten werden.

zahnersatz
Brücken

Heutzutage ist eine Brücke selten die bevorzugte Lösung, wenn Zähne fehlen. Die Herstellung einer Brücke erfordert das Beschleifen der gesunden Nachbarzähne, um die Brückenpfeiler zu schaffen, was unnötigerweise gesunde Zahnsubstanz beeinträchtigt.

Eine Klebebrücke im Frontzahnbereich kann hingegen eine sinnvolle Alternative sein und Zähne in jedem Lebensalter ersetzen. Eine Klebebrücke, auch bekannt als Adhäsivbrücke oder Marylandbrücke, ist eine festsitzende Brücke als Zahnersatz, die mittels eines speziellen Befestigungskunststoffs an die säuregeätzte Schmelzoberfläche von Pfeilerzähnen geklebt wird. Der Vorteil einer Marylandbrücke besteht darin, dass die Nachbarzähne nicht oder nur minimal invasiv beschliffen werden müssen. Klebebrücken werden vor allem bei Jugendlichen oder Erwachsenen eingesetzt, wenn Zähne aufgrund von Nichtanlage oder Unfällen fehlen.

 
Implantate

Implantate werden verwendet, um einen fehlenden Zahn zu ersetzen, indem eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik in den Kiefer eingesetzt wird. Viele Fachleute empfehlen diese Behandlung, da sie keine Beeinträchtigung der Nachbarzähne erfordert. Die ästhetische Wirkung von durch Implantologie ersetzten Zähnen ist kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich an einem Implantat keine Karies entwickeln kann. Unsere Implantate können bei angemessener Pflege und regelmäßiger professioneller Zahnreinigung genauso lange halten wie natürliche Zähne.

⇢ mehr Informationen zu Implantaten

Veneers

Veneers stellen eine innovative Alternative zur herkömmlichen Zahnersatzlösung dar. Dabei handelt es sich um maßgefertigte „Verblendschalen“, die äußerst dünn sind und individuell angepasst werden. Diese Schalen werden mittels eines speziellen Klebers auf die Zahnoberfläche appliziert. Im Vergleich zu Kronen erfordert die Anbringung von Veneers lediglich ein minimales Abschleifen der Zähne. Dadurch bieten Veneers eine ästhetisch hochwertige und schonende Option zur Behandlung kleinerer Zahnfehler.

Inlays

Inlays, auch als Füllungen oder Zahnplomben bekannt, werden üblicherweise zur Behandlung von Kariesfolgen eingesetzt, indem sie in den Zahn eingefügt werden. Diese individuell angefertigten Inlays werden spezifisch für jeden Patienten hergestellt. In unserer Zahnarztpraxis Adliswil Hoefe bieten wir Inlays aus Keramik oder Composite an.

Prothesen
Prothesen

Es existieren unterschiedliche Optionen für Zahnersatz sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer, einschließlich verschiedener Formen von Zahnprothesen. Diese werden oft als die „dritten Zähne“ bezeichnet und ermöglichen die Wiederherstellung der Kaufunktion sowie der natürlichen Ästhetik und Aussprache, die bei einem lückenhaften Gebiss beeinträchtigt sein können.

Zahnprothesen können sowohl herausnehmbar als auch fest im Mund verankert sein, beispielsweise mithilfe von Implantaten. Unsere Prothesen weisen eine natürliche Ästhetik auf und sind von echten Zähnen kaum zu unterscheiden.

All-on-4 / All-on-6 bietet als Behandlungskonzept sofortigen und festsitzenden Zahnersatz.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Lächeln wiederherstellen.

Bei vollständigem Zahnverlust bieten Titan- oder Keramikimplantate eine innovative Lösung.

Ein vollständig verlorener Zahn beeinträchtigt nicht nur die Ästhetik, sondern kann auch zu Veränderungen im Zahnhalteapparat führen, die zu Problemen beim Kauen führen können. Implantate bieten eine stabile Basis für Zahnersatz, indem sie künstliche Zahnwurzeln in den Kieferknochen einsetzen.

Unsere modernen Implantate von Camlog® oder Patent™ werden direkt in unserer Praxis mit hochmodernen Techniken und einer virtuellen 3D-Implantatplanung entwickelt. Ihr Einsatz erfolgt minimalinvasiv, was Ihnen höchsten Komfort während des gesamten Behandlungsprozesses garantiert.

Zahnersatz und Prothesen

Behandlungsmöglichkeiten mit Zahnprothesen

Manchmal genügen Implantate oder Brücken nicht, um Zahnlücken zu schließen. Für umfangreiche Lücken empfiehlt sich die Verwendung von Zahnprothesen. Diese ermöglichen es, ein natürliches Lächeln zurückzugewinnen und im Alltag wieder selbstbewusster aufzutreten. Bei der Behandlung von größeren Zahnlücken verwenden wir verschiedene Arten von Prothesen, je nach Größe der Lücke und der möglichen Verankerung im Mund.

Arten von Prothesen

Vollprothesen

Die Vollprothese, auch als Totalprothese oder künstliches Gebiss bekannt, kommt zum Einsatz, wenn im Ober- oder Unterkiefer keine eigenen Zähne mehr vorhanden sind. Sie besteht aus einer Kunststoffplatte, auf der die Zähne befestigt sind. Der Patient kann diese Prothese täglich zur Reinigung und Pflege herausnehmen und wieder einsetzen. Die Prothese haftet durch natürliche Saugkräfte am Gaumen, und zusätzlich kann Haftmittel verwendet werden, um den Halt zu verbessern. Vollprothesen helfen dabei, ästhetische Proportionen im Gesicht und die Bissfunktion wiederherzustellen, nachdem viele oder alle Zähne verloren gegangen sind.

Teilprothesen

Im Gegensatz zu Vollprothesen kommen Teilprothesen bei Patienten zum Einsatz, die noch einige natürliche Zähne besitzen. Diese werden mithilfe von Klammern an den verbleibenden Zähnen oder Zahnimplantaten befestigt. Teilprothesen, auch als Klammerprothesen bekannt, übertragen die Kaukraft auf den Kieferknochen, um dessen Stabilität zu erhalten und einem Knochenschwund vorzubeugen.

Stegprothesen

Eine Variante der Teilprothese ist die Stegprothese, die aus einem fest im Kiefer verankerten Teil und einem herausnehmbaren Element besteht, die durch einen Steg verbunden sind.

Teleskopprothesen

Teleskopprothesen vereinen festen und herausnehmbaren Zahnersatz. Auf die natürlichen Zähne werden Metallkronen gesetzt, die als Basis für die Teleskopprothese dienen. Diese Prothesen lassen sich für die tägliche Zahnpflege herausnehmen und werden sowohl im Ober- als auch im Unterkiefer angewendet.

Geschiebeprothesen

Geschiebeprothesen sind eine Form des herausnehmbaren Zahnersatzes, der im Seiten- oder Backenzahnbereich platziert wird. Sie werden mithilfe einer speziellen Halterung, dem Geschiebe, an den vorhandenen Zähnen befestigt.

Sofortprothesen | All-On-4® und All-On-6®

CAD/CAM: Unsere CEREC Primemill CNC-Fräseinheit von Dentsply Sirona

Mit unserer hauseigenen CEREC Primemill nutzen wir moderne CAD-Technologie und CAM-Strategien, um hochwertige Zahnrestaurationen einfach, schnell und präzise in unserer Praxis herzustellen. Dank einer breiten Palette von Materialoptionen von Dentsply Sirona und anderen zertifizierten Partnern ist die Behandlung einer Vielzahl von Indikationen direkt bei uns in der Praxis in kürzester Zeit möglich.

Unsere Kompetenzen >Implantate / Implantologie und Knochenaufbau

Implantate / Implantologie
Knochenaufbau
Vollnarkose und Sedierung

Das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität können stark leiden, wenn Zähne fehlen oder nicht belastbar sind.

Genießen Sie wieder unbeschwertes Essen, Sprechen und Lächeln! Unsere Implantate von CAMLOG®, PATENT™ und ZERAMEX® bieten eine stabile Grundlage für hochwertigen Zahnersatz. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass ein Zahnimplantat oft die beste Lösung ist, um fehlende Zähne zu ersetzen. Im Gegensatz zu Brücken müssen bei Implantaten keine Nachbarzähne beschliffen werden.

Dank einer qualifizierten Planung und Behandlung sowie regelmäßiger Pflege und Kontrolle können Implantate eine sehr lange Lebensdauer haben. In unserer Zahnarztpraxis Höfe Adliswil – Dr. med. dent. Hans-Jörg Becker — verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der Zahntechnik. Dadurch sind wir in der Lage, Ihnen erstklassige Behandlungskonzepte anzubieten.

Implantologie

Sofortversorgung für ein strahlendes Lachen

In unserer Zahnarztpraxis in Höfe Adliswil setzen wir modernste Technologie ein, um Ihre Sofortversorgung zu revolutionieren. Wir optimieren den Prozess und steigern dadurch Ihren Komfort als Patient erheblich. In nur einer Sitzung wird der Zahn entfernt, ein Implantat eingesetzt und eine hochpräzise provisorische Krone mit CNC-Technologie angebracht. Dies minimiert Ihre Behandlungszeiten erheblich und bietet sofort belastbare und ästhetische Ergebnisse.

Eine hochwertige und stabile Lösung für Zahnersatz bietet ein Zahnimplantat aus Titan oder Keramik.

Wenn ein Zahn verloren geht, betrifft dies nicht nur die Ästhetik, sondern kann auch den Zahnhalteapparat stark beeinträchtigen, was zu erheblichen Problemen beim Kauen führen kann. Durch hochwertige Implantate als Zahnersatz stellen wir nicht nur die Ästhetik Ihrer Zähne wieder her, sondern schützen Sie auch vor schwerwiegenden Folgeproblemen.

Durch unsere umfassende Erfahrung in der Implantologie und unsere vielfältigen Möglichkeiten im Bereich von Einzelzahnimplantaten, Implantatbrücken, Teilprothesen und Vollprothesen, können wir Ihnen hochwertigen und stabilen Ersatz für Ihre fehlenden natürlichen Zähne bieten und gleichzeitig die umliegende, natürliche Zahnsubstanz erhalten.

Zahnersatz und Prothesen

Zahnimplantate? Wir helfen Ihnen gerne!

Was ist ein Zahnimplantat und wie kann das Implantat einen natürlichen Zahn ersetzen?

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus gewebefreundlichen Materialien, die in den Kiefer eingepflanzt (implantiert) werden und dort mit dem Knochen verwachsen. In Kombination mit einer Zahnkrone bilden sie einen belastbaren Zahnersatz, der sich sowohl in seiner Form als auch in seiner Funktion nicht von natürlichen Zähnen unterscheidet.

Implantate

Zahnimplantate bestehen häufig aus Titan, einem hochreinen Metall, das extremen Belastungen standhält. Als Alternative zu Titan bieten wir Ihnen gerne auch Keramikimplantate an, sofern Ihre individuelle Zahn- und Kiefersituation dies ermöglicht.

Zahnimplantate tragen dazu bei, die umgebende natürliche Zahnsubstanz zu erhalten.

Implantate Implantologie und Knochenaufbau

Wenn Sie sich für eine Implantation entscheiden, ist es nicht wie bei herkömmlichen Brücken erforderlich, die umliegenden Zähne zu beschleifen, um eine tragende Versorgung zu schaffen. Mit einem Implantat kann die natürliche und gesunde Zahnsubstanz erhalten bleiben. Jedoch sollten Kieferknochen und Zahnfleisch gesund sein, wenn Zahnimplantate eingesetzt werden sollen. Falls dies nicht der Fall ist, können knochenaufbauende Maßnahmen helfen, optimale Voraussetzungen zu schaffen.

Vorteile von Zahnimplantaten:

Häufig gestellte Fragen zu Implantaten:

Für wen sind Zahnimplantate geeignet?

Zahnimplantate eignen sich prinzipiell für nahezu jeden Patienten. In unserer Zahnarztpraxis Höfe Adliswil ersetzen wir sowohl einzelne Lücken als auch grössere Fehlstellen mithilfe von Zahnimplantaten. Wenn mehrere Zähne fehlen, kommt möglicherweise eine Brücke infrage, die auf zwei oder mehr Implantaten befestigt wird.

Wie lange dauert eine Implantat-Behandlung?

Die Behandlung in unserer Zahnarztpraxis in Adliswil dauert etwa 1-2 Stunden. Daran schließt eine Einheilungsphase von ca. 3-6 Monaten an, während der Sie ein herausnehmbares Provisorium tragen oder in eher seltenen Fällen im Frontzahnbereich auch ein fest verschraubtes Provisorium möglich ist.

Gibt es Risiken bei einer Behandlung mit Implantaten?

Jeder chirurgische Eingriff birgt Risiken. Nach der Operation können Schwellungen, Schmerzen und manchmal auch Infektionen auftreten. Unsere hochgradig spezialisierte und erfahrene Implantologie in unserer Zahnarztpraxis in Adliswil arbeitet jedoch minimalinvasiv und hilft damit, die mit der Behandlung einghergehenden Risiken weitestgehend zu minimiere

Wann kann man das Zahnimplantat nach dem Einsetzen voll belasten?

Die Einheilungszeit von Zahnimplantaten beträgt im Allgemeinen 3-6 Monate. Anschließend sind die Implantate voll funktionsfähig. Bei ausreichender Knochensituation kann Ihnen während der Einheilungsphase ein festsitzendes Provisorium eingesetzt werden, das sofort belastet werden kann.

Wann darf man nach der Implantation wieder Sport treiben?

Nach dem Einsetzen eines Zahnimplantats sollte für einige Tage auf Sport und körperliche Belastungen verzichtet werden.

Wie reinigt man Zahnimplantate?

Generell sollten Zahnimplantate genauso sorgfältig gereinigt werden wie natürliche Zähne. Seien Sie beim Reinigen der Implantate dennoch vorsichtig und achten Sie auf eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume. Besondere Aufmerksamkeit ist nach der Operation geboten, um Entzündungen zu vermeiden.

Wie lange halten Zahnimplantate?

Bei sorgfältiger Pflege können Zahnimplantate ein Leben lang halten.

Weitere wichtige Fragen in Zusammenhang mit Implantaten:

Für Menschen, die unter Zahnarztangst leiden oder eine schmerzfreie Behandlung bevorzugen, bieten wir in unserer Praxis spezielle Lösungen an. Wir verstehen, dass der Gedanke an einen Zahnarztbesuch für manche Menschen mit Ängsten und Sorgen verbunden ist. Daher setzen wir auf moderne Technologien und professionelle Dienstleistungen, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

Durch unsere Partnerschaft mit NARKOSWISS bieten wir Ihnen hochwertige Narkose- und Sedierungsdienste direkt in unserer Zahnarztpraxis Höfe Adliswil an. NARKOSWISS ist ein renommierter Anbieter, der sich auf die Bereitstellung professioneller Anästhesielösungen spezialisiert hat. Ihr modernes mobiles Equipment entspricht dem Standard zeitgemäßer Operationssäle und gewährleistet eine sichere und komfortable Behandlung. Unser oberstes Anliegen ist es, dass sich unsere Patienten während ihres Besuchs bei uns wohl und entspannt fühlen, und wir freuen uns darauf, Ihnen einen angstfreien Zahnarzttermin zu ermöglichen.

Zahnimplantate in Zusammenhang mit Vorerkrankungen

Vor jeder geplanten Implantation führen wir eine sorgfältige Voruntersuchung durch. Diese Untersuchung ist entscheidend, um festzustellen, ob eine Implantation für Sie geeignet ist. Wenn zum Beispiel eine bakterielle Entzündung wie Parodontitis vorliegt, kann dies den Erfolg einer Implantation gefährden. Bei bestehenden Erkrankungen wie Diabetes, verschiedenen Bluterkrankungen oder Osteoporose koordinieren wir den geplanten Eingriff immer mit Ihren behandelnden Fachärzten, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Es gibt allerdings auch Fälle, in denen eine Zahnimplantation mit besonderen gesundheitlichen Risiken verbunden ist. Diese können sein:

  • eine fortgeschrittene Tumorerkrankung (z.B. Krebsleiden)
  • ein zurückliegender Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • eine schlecht eingestellte Diabetes
  • psychischen Erkrankungen (z.B. Depression)

In unserer Praxis verwenden wir ausschliesslich hochwertige Implantatlösungen von CAMLOG® ZERAMEX® und PATENT™

Titanimplantate von CAMLOG

CAMLOG Implantate bestehen aus reinem Titan, einem äußerst stabilen Material mit hoher Körperverträglichkeit, auch bekannt als Biokompatibilität. Gerne informieren wir Sie ausführlich über alle Vorteile der CAMLOG® Implantate.

Keramikimplantate von ZERAMEX®

ZERAMEX® Keramikimplantate – die weltweit führende Marke für zweiteilige Implantate aus Hochleistungskeramik. Made in Switzerland.
Keramikimplantate von ZERAMEX werden oft dann in Betracht gezogen, wenn allergische Reaktionen bei der Verwendung von Titan oder Metallen nicht ausgeschlossen werden können.

Implantatlösungen von PATENT™

Patent ist als umfassende Zahnersatzlösung heute das einzige System, das biologische Spätkomplikationen wie Periimplantitis vermeiden und gleichzeitig eine langfristige Funktionalität gewährleisten kann.

Fragen zu Zahnimplantaten
aus Keramik oder Titan?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Versorgungsmöglichkeiten mit Zahnimplantaten:

Versorgungsmöglichkeiten mit Zahnimplantaten:

Einzelzahnversorgung

Eine Einzelzahnversorgung bietet eine ideale Lösung für Lücken, die durch einzelne fehlende Zähne entstanden sind. Anstelle des fehlenden Zahns wird ein Implantat in den Kieferknochen eingefügt. Dieses Implantat übernimmt dann die Rolle der früheren Zahnwurzel. In Kombination mit einer individuell angefertigten Zahnkrone erfüllt das Implantat die Funktion des verlorenen Zahns. Dabei ist das Implantat sowohl optisch als auch funktionell kaum von einem echten Zahn zu unterscheiden.

Mehrgliedrige Versorgung

Eine Versorgung mit mehreren Gliedern eignet sich ausgezeichnet zur Behandlung größerer Zahnlücken. Wenn mehrere Zähne nebeneinander fehlen oder entfernt werden müssen, übernehmen die Zahnimplantate links und rechts die Funktion von Ankerzähnen. Bei sehr großen Lücken sorgt ein zusätzliches Zahnimplantat in der Mitte für einen sicheren Halt der Brücke. Dank der hochwertigen Verarbeitung unserer Produkte zeichnet sich auch die Versorgung mit mehreren Gliedern durch hohe Funktionalität sowie ansprechende Ästhetik aus.

Längere, mehrgliedrige Versorgung

Auch fortlaufend fehlende Zähne können mit Zahnimplantaten versorgt werden, was unseren Patienten eine hochwertige Alternative zur herkömmlichen Versorgung über eine Prothese mit Gaumenplatte bietet, die oft als unangenehm empfunden wird. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Implantate dem Knochenabbau entgegenwirken.

Sofortversorgung All-on-4 und All-on-6 für komplett zahnlose Kiefer

Das moderne Behandlungskonzept All-on-4 oder All-on-6 ermöglicht einen sofortigen und festsitzenden Zahnersatz für einen komplett zahnlosen Kiefer. Mit nur vier Implantaten erhalten Sie eine sofort belastbare Versorgung. Diese chirurgische Lösung gewährleistet einen schnellen, sicheren und kosteneffizienten Therapieablauf, der Ihnen bereits am Tag der Behandlung feste und ästhetische Zähne bietet.

Zahnlücken schliessen
mit Zahnimplantate

Bitte beachten Sie, dass eine prothetische Versorgung sowohl bei einem zahnlosen Kiefer als auch bei einzelnen Lücken so schnell wie möglich erfolgen sollte, um erheblichem Knochenschwund vorzubeugen. Gerne informieren wir Sie über die individuellen Möglichkeiten unserer Praxis sowie über die Preise. Vereinbaren Sie jetzt telefonisch einen Beratungstermin!

Schonender Eingriff:

Keine Angst vor der Zahnimplantaten und Schmerzen!

Obwohl Zahlimplantate eine moderne und sichere Lösung darstellen, haben einige Menschen dennoch Bedenken oder Angst vor dem operativen Eingriff. Dank hochmoderner, digitaler Technologien und bewährter Verfahren der Oralchirurgie stehen uns vielfältige Diagnose-, Behandlungs- und Narkose­möglichkeiten zur Verfügung.

Sind Sie Angstpatient oder haben Sie Fragen zu unseren Narkose­möglichkeiten in Zusammenarbeit mit unserem Partner NARKOSWISS?
⇢ NARKOSWISS ist unser Partner für Narkose und Sedierung.
Wir beraten Sie gerne persönlich vor Ort in unserer Praxis.

Knochenaufbau:

Als hochgradig spezialisierte Zahnarztpraxis haben wir viel Zeit in Fort- und Weiterbildungen investiert, um moderne operative Techniken zu erlernen. Auf diese Weise können wir Sie als Patient nach den derzeit sichersten Verfahren des Knochenaufbaus bestmöglich behandeln.

 

Wenn nicht genügend Knochenmaterial vorhanden ist, können wir durch spezielle Verfahren Ihren Knochen wieder aufbauen. In unserer modernen Praxis in Höfe Adliswil spielen die diagnostischen Möglichkeiten eine entscheidende Rolle. Die 3D-Diagnostik (3D-Röntgen und 3D-Scan) ermöglicht es uns, den Knochenaufbau exakt zu planen. Dabei wird der fehlende Knochenanteil genau berechnet und präzise aufgebaut.

Nur ein ausreichend vorhandenes oder speziell geschaffenes Knochenangebot sichert den Therapieerfolg und eine langfristig günstige Prognose für künstliche Zahnwurzeln (Implantate).

Ablauf der Behandlung:

  1. Bei einem ausführlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Höfe Adliswil erläutern Sie uns Ihre Wünsche und wir beraten Sie zu allen Möglichkeiten der modernen Implantologie.
  2. Wir untersuchen Ihre Zähne, Ihre Kieferknochen und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Bei Vorerkrankungen oder sofern nötig oder gewünscht, setzen wir uns auch mit Ihren Fachärzten in Verbindung. So können wir umfassend alle Risiken ausschließen.
  3. Mittels einem 3D-DVT-Röntgenbild erstellen wir schließlich dreidimensionale Bilder von Ihren Kieferknochen und Zähnen sowie der Kieferhöhle, den Nervenbahnen und dem umliegendem Gewebe. Auf diesen Bildern können wir sehr präzise erkennen, an welchen Stellen wir die späteren Implantate einsetzen müssen.
  4. Durch die hochmoderne, digitale Implantologie in unsrer Praxis in Höfe Adliswil, können wir den Einsatz der Implantate bereits im Voraus präzise planen und dadurch später den Eingriff meist minivalinvasiv durchführen. Mittels einem 3D-DVT-Röntgenbild „matchen“ wir den 3D-Scan ineinander und erstellen somit die massgeschneiderte Implantat-Schablone. Mögliche Schwierigkeiten können so bereits vor der Operation und nicht erst während der Implantation erkannt und besprochen werden.
  5. Nach der Implantation nehmen wir einen Scan und passen gegebenenfalls das vorläufige Provisorium an.
  6. Nach rund rund 3 Monaten im Unterkiefer und 6 Monaten im Oberkiefer sind Zahnimplantate in der Regel sehr gut eingeheilt. Dann tauschen wir das Provisorium gegen den individuell für Sie angefertigten Zahnersatz aus.

Unsere Kompetenzen > All-At-Once-Implantate und -Zahnersatz

All-At-Once-Implantate und -Zahnersatz für zahnlose Kiefer

So kommt Sie Ihr Lächeln zurück!
Entdecken All-At-Once-Implantate.
Sofort feste Zähne an nur einem Tag!

Möchten Sie wieder unbeschwert lachen und ohne Einschränkungen essen? Wünschen Sie sich eine Implantatbehandlung, die schnell abgeschlossen ist und keinen Knochenaufbau erfordert?

All-At-Once-Implantate könnte die ideale Lösung für Sie sein, da dieses Behandlungskonzept Ihnen sicher und festsitzenden Zahnersatz an einem Tag bietet.

Was bedeutet All-At-Once ?

Das moderne Behandlungskonzept All-At-Once bietet sofortigen und festsitzenden Zahnersatz. Mit nur vier oder sechs Implantaten erhalten Sie eine sofort belastbare Versorgung. Diese chirurgische Lösung ermöglicht einen schnellen, sicheren und kosteneffizienten Therapieablauf, der Ihnen schon am Tag der Behandlung feste und ästhetische Zähne verschafft.

Nur 4 bis 6 Implantate für einen starken Biss

Normalerweise sind vier bis sechs Implantate pro Kiefer erforderlich (gelegentlich können zusätzliche Implantate im Oberkiefer sinnvoll sein). Moderne Techniken wie 3D-Röntgen, Primescan und computergestützte Planung ermöglichen einen minimalinvasiven Eingriff und eine schnelle Genesung.

Vorteile

Dank All-At-Once erhalten Sie sofortige Ergebnisse und ein natürliches Kaugefühl. Unsere Patienten verlassen die Praxis mit festen Zähnen und können sofort wieder normal essen und lächeln. Erleben Sie sofort wieder neue Lebensqualität.

Für wen ist All-At-Once ?

All-on-4 oder All-on-6 kommt für Patienten und Patientinnen mit dem Wunsch nach einem festsitzenden Zahnersatz in Frage, wenn:

  • Sie einen zahnlosen oder nahezu zahnlosen Kiefer haben
  • Ihre restlichen Zähne gelockert und/oder stark beschädigt und damit nicht mehr erhaltungswürdig sind
  • Sie keine lange Behandlung mit vielen Sitzungen wünschen

Selbst Oberkiefer mit starkem Knochenrückgang im Backenzahn- und Frontzahnbereich können oft im Rahmen einer All-At-Once Behandlung an einem Tag mit Implantaten versorgt werden. Sogar langjährige Prothesenträger können wir den Wunsch nach festen Zähnen auf Implantaten noch erfüllen.

Optimale Ästhetik und Funktion

Feste Kronen auf Implantaten sind von natürlichen Zähnen kaum zu unterscheiden. Größe und Farbe können Sie selbst aussuchen. Essen und Lachen sind damit wieder möglich

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Statt jeden Zahn mit einem eigenen Implantat zu ersetzen, reichen bei All-At-Once vier bis sechs Implantate aus. Das spart sehr viel Zeit und Kosten.

Schnelle Ergebnisse

Sie gehen noch am Tag der Implantation mit neuen Zähnen und einem schönen Lächeln nach Hause. Mit Ihrem festsitzenden Zahnersatz können Sie schon bald wieder normal essen und Ihr Leben genießen.

Bewährtes Verfahren

Seit über 25 Jahren wird das Behandlungskonzept weltweit erfolgreich angewendet. Studien bescheinigen eine Langzeiterfolgsquote von 98%. Bei guter Pflege können Implantate ein Leben lang halten.

Wie hoch sind die Kosten eines All-At-Once Zahnersatz?

Die Kosten variieren je nach individueller Situation und sind daher nicht pauschal festgelegt. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre spezifischen Bedürfnisse in einem persönlichen Beratungsgespräch. Dabei erläutern wir Ihnen ausführlich die Vorzüge der All-At-Once Behandlung im Vergleich zur herkömmlichen Methode und unterbreiten Ihnen anschließend eine entsprechende Offerte.

Ablauf der All-At-Once

Genießen Sie wieder unbeschwertes Essen, Sprechen und Lächeln! Unsere Implantate von CAMLOG®, PATENT™ und ZERAMEX® bieten eine stabile Grundlage für hochwertigen Zahnersatz. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass ein Zahnimplantat oft die beste Lösung ist, um fehlende Zähne zu ersetzen. Im Gegensatz zu Brücken müssen bei Implantaten keine Nachbarzähne beschliffen werden.

Dank einer qualifizierten Planung und Behandlung sowie regelmäßiger Pflege und Kontrolle können Implantate eine sehr lange Lebensdauer haben. In unserer Zahnarztpraxis Höfe Adliswil – Dr. med. dent. Hans-Jörg Becker — verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der Zahntechnik. Dadurch sind wir in der Lage, Ihnen erstklassige Behandlungskonzepte anzubieten.

1. Termin

Beratung &
Diagnostik

In einem ausführlichen Beratungs­gespräch nehmen wir uns Zeit für Sie und klären Zahn­situation und Behandlungs­wünsche mit Ihnen ab.

 

Wir klären gemeinsam folgende Fragen:

  • Wie ist der Zustand Ihrer Zähne und Ihres Kiefers?
  • Sind noch Zähne im Kiefer vorhanden, lohnt sich der Erhalt?
  • Wie ist Ihr allgemeiner Gesundheits­­zustand?
  • Welche Behandlung wünschen Sie sich?
  • Was ist die beste Lösung für Ihre Situation?
  • Wünschen Sie eine Narkose­­behandlung?
  • Welche Narkose­­behandlung kommt für Sie in Frage?
 

Nach einer sorgfältigen Diagnostik mit drei­dimensionaler Röntgen­technik (DVT) stellen wir Ihnen eine auf Sie abgestimmte Behandlung und auch deren Alternativen vor. Dabei klären wir mit Ihnen, ob wir erst über einen provisorischen und später über einen definitiven Zahnersatz die aktuelle Biss-Situation versorgen können.

 

Ihre optimale Behandlung und die möglichen Alternativen werden durch unsere Spezialisten immer individuell für Sie Ihre Situation geplant. Sie erhalten dafür eine entsprechend abgestimmte Offerte.

 

Final entscheiden Sie sich dann für Ihren Behandlungsweg und wir setzen ihn gemeinsam mit Ihnen um.

2. Termin

Behandlungs­planung
OP-Ablauf

Bei diesem zweiten Termin besprechen wir mit Ihnen den Ablauf der OP und das angestrebte Ergebnis (OP-Aufklärung).

 
  • Erstellung eines 3D-DVT-Röntgenbild (falls noch nicht vorhanden)
  • Vermessung der Gesichts­proportionen und digitaler Abdruck / Bissnahme mit Primescan
  • Erstellen des Fotostatus
  • Funktionsanalyse der Kiefergelenke zur Bestimmung des idealen späteren Bisses
  • Digitale Vorplanung der Implantate, abgestimmt auf den späteren Zahnersatz
  • Klärung Ihrer Wünsche hinsichtlich Form und Farbe des Zahnersatzes
  • Aufklärung über den Eingriff und Ablauf der Behandlung
  • Auswahl der Anästhesie
 

Die lmplantat-OP und der spätere Zahnersatz werden bei diesem Termin digital und drei­dimensional vorgeplant, um die spätere Position der Zahn­implantate und das Aussehen des zukünftigen Zahn­ersatzes zu simulieren und exakt aufeinander abzustimmen.

 

Wir besprechen mit Ihnen auch Form und Farbe des späteren Zahn­ersatzes nach Ihren Wünschen.

3. Termin

OP-Tag
(beispielhaft)

Der dritte Termin ist Ihr OP-Tag (beispielhaft).

08:00 Uhr
Begrüßung und Begleitung in unseren Behandlungs­bereich

08:15 Uhr
Vorbereitung durch das Anästhesieteam

08:45 Uhr
Beginn der Operation (ggf. zuvor Entfernung von nicht erhaltungs­würdigen Restzähnen, danach Implantation und digitaler Abdruck Primescan)

11:45 Uhr
Ende der Operation und Ausleiten der Anästhesie

13:45 Uhr
Erste Anprobe des provisorischen oder definitiven Zahnersatzes, Klärung von Anpassungen und Änderungs­wünschen

16:00 Uhr
Einweisung in den Medikamenten­plan und das Verhalten nach dem Eingriff

16:30 Uhr
Fertigstellung und Einschrauben des Zahnersatzes

17:00 Uhr
Entlassung mit provisorischem oder festsitzendem Zahnersatz auf belastbaren Implantaten.

4. Termin

Postoperative
Kontrollen

Einen Tag nach der OP erfolgt die Wundkontrolle und zeitgleich die Überprüfung der Situation nach der Implantation und der Sitz des provisorischen oder festsitzenden Zahnersatzes. Dabei werden Sie auch von unseren speziell geschulten Assistenzen in die korrekte Reinigung und Pflege von Zahnersatz und Implantaten eingewiesen.

 

Nach 10 Tagen erfolgt die Nahtentfernung und eine erneute Überprüfung der Implantate und des Zahnersatzes. Dabei gehen unseren speziell geschulten Assistenzen auf auf Ihre Erfahrungen mit der Reinigung und Pflege der Implantate und des Zahnersatzes ein und Sie werden bei Bedarf noch einmal instruiert.

 
 

Vorteile von All-At-Once auf einen Blick:e

Häufig gestellte Fragen zu All-on-4 Implantaten:

In welchen Situationen kann die All-At-Once Methode angewendet werden?

Das All-At-Once Konzept ist ideal, wenn nur wenige oder keine Zähne mehr vorhanden sind. Selbst bei stark geschädigten Zähnen kann das All-At-Once Verfahren helfen, ein neues Gebiss zu schaffen. Im Vergleich zur herkömmlichen Implantatbehandlung ist dieses Verfahren auch für Patienten mit geringerer Knochendichte geeignet. Allerdings ist für Frontzähne eine Mindest-Knochendichte erforderlich.

Wie lange dauert die Behandlung?

Die Behandlung in unserer Zahnarztpraxis im Seefeld dauert etwa 1-2 Stunden. Daran schließt eine Einheilungsphase von ca. 3-6 Monaten an, während der Sie ein herausnehmbares Provisorium tragen oder in eher seltenen Fällen im Frontzahnbereich auch ein fest verschraubtes Provisorium möglich ist.

Gibt es Risiken bei einer All-At-Once Behandlung?

Jeder chirurgische Eingriff birgt Risiken. Nach der Operation können Schwellungen, Schmerzen und manchmal auch Infektionen auftreten. Unsere hochgradig spezialisierte und erfahrene Implantologie in unserer Zahnarztpraxis in Höfe Adliswil arbeitet jedoch minimalinvasiv und hilft damit, die mit der Behandlung einghergehenden Risiken weitestgehend zu minimieren.

Wann kann man das Zahnimplantat nach dem Einsetzen voll belasten?

Die Einheilungszeit von Zahnimplantaten beträgt im Allgemeinen 3-6 Monate. Anschließend sind die Implantate voll funktionsfähig. Bei ausreichender Knochensituation kann Ihnen während der Einheilungsphase ein festsitzendes Provisorium eingesetzt werden, das sofort belastet werden kann.

Wann darf man nach der Implantation wieder Sport treiben?

Nach dem Einsetzen eines Zahnimplantats sollte für einige Tage auf Sport und körperliche Belastungen verzichtet werden.

Wie reinigt man Zahnimplantate?

Generell sollten Zahnimplantate genauso sorgfältig gereinigt werden wie natürliche Zähne. Achten Sie auch auf eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume. Besondere Aufmerksamkeit ist nach der Operation geboten, um Entzündungen zu vermeiden.

Wie lange hält ein All-At-Once Zahnimplantat?

Bei sorgfältiger Pflege können All-At-Once Zahnimplantate — wie auch normale Implantate — ein Leben lang halten.

In unserer Praxis verwenden wir ausschliesslich hochwertige Implantatlösungen von CAMLOG® ZERAMEX® und PATENT™

Unsere Kompetenzen >Röntgen (DVT) Primescan und Cerec Primemill

Modernste digitale 3D Bildgebung

3D-Röntgen (DVT) – die dritte Dimension macht den Unterschied: Diagnosen werden präziser erstellt und können anschaulicher erklärt werden.

Die digitale Volumentomographie (DVT) ist ein hochmodernes 3D-basiertes Röntgenverfahren mit vergleichsweise geringer Strahlenbelastung.

3D-Röntgen bietet zahlreiche Vorteile: Es ermöglicht die Darstellung überlagerter Zähne, unerwarteter Nervenkanalverläufe, verdeckter Wurzeln und Kiefergelenksanomalien. 3D-Aufnahmen sind bei einer Vielzahl von Diagnosen äußerst wertvoll.

Präzise Röntgenbilder bei gleichzeitig minimaler Strahlendosis = maximale Sicherheit für unsere Patienten.

Unsere 3D-Röntgengeräte von Dentsply Sirona bieten nicht nur eine sichere Bildgebung für die Diagnostik, sondern gewährleisten Ihnen auch als Patient ein komfortables und effizientes Erlebnis während Ihrer Behandlung. Die ausgezeichnete Bildqualität ermöglicht präzise Diagnosen und eine optimale Planung aller erforderlichen Behandlungen.

Ihre Körperhaltung und Kopfneigung wird übrigens automatisch erkannt, was jederzeit eine präzise Röntgenaufnahe sicherstellt und Ihnen zudem eine komfortable Behandlung ermöglicht.

Digitaler Behandlungsworkflow

Unsere maßgeschneiderte Praxissoftware ist darauf ausgerichtet, unsere digitalen Arbeitsabläufe optimal zu unterstützen und Ihnen jederzeit alle relevanten visuellen Daten Ihrer Behandlung auf einen Blick zur Verfügung zu stellen – sei es in 2D-Panorama, 3D oder intraoral.

Die Option, 2D- und 3D-Bilder sowie Kameraaufnahmen und Face-Scan-Daten nebeneinander auf einem Bildschirm zu vergleichen, bietet uns eine optimale Unterstützung bei der Diagnose. Dies ermöglicht es auch Ihnen als Patient, optimal in den Behandlungsprozess integriert zu werden, und wir können Ihnen alle Behandlungsmöglichkeiten sowie unsere Vorschläge auf verständliche Weise präsentieren.

Die Vorteile von DVT und 3D-Röntgenaufnahmen für Sie als Patient:

  • 3D-Röntgenaufnahmen sind präziser und erhöhen die Sicherheit bei der Diagnose
  • Deutlich einfachere und bessere Einbindung in die Behandlungsplanung
  • Keine Überweisung zum einem Spezialisten

CEREC Primescan

Ein hervorragender Scan ist der perfekte Anfang für den schnellsten und besten Weg zu einem hochwertigen Zahnersatz und Implantat.

Digitales Scan-Verfahren (CEREC Primescan)

Ein einfacher Scan genügt

Der CEREC Primescan ermöglicht eine schnelle und präzise Abformung der Bisssituation im Mund des Patienten, wodurch die konventionelle Abformung vollständig ersetzt werden kann. Die digitale Abformung bietet den Vorteil, dass die Qualität direkt am Bildschirm beurteilt und die Behandlungsmöglichkeiten sofort besprochen werden können.

CEREC revolutioniert Ihre Zahnarztbesuche

Durch den Einsatz modernster Technologie können wir Kronen, Brücken und Veneers direkt in unserer Praxis herstellen – und das alles in nur einer Sitzung. Sie sparen Zeit und erhalten gleichzeitig hochwertige Ergebnisse. Dank CEREC genießen Sie ein angenehmes und effizientes Behandlungserlebnis, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Verlassen Sie die Praxis mit einem strahlenden Lächeln und voller Zufriedenheit – ohne lästige Wartezeiten und mit minimalen Anstrengungen.

Beispielhafter Ablauf einer Behandlung, bei der mit unserer CEREC Primemill CAD/CAM-gefertigte Kronen auf Implantaten zum Einsatz kommen:

1. Sitzung

Scan:

Im ersten Schritt werden alle zur Planung nötigen Aufnahmen angefertigt:

a) CEREC Primescan für die intraorale Abformung der Prothetik.

b) 3D-Röntgenaufnahmen (DVT) für die chirurgische Planung.

 

Planung:

In der Software werden der prothetische Vorschlag (Scan) und die Röntgendaten zusammengeführt. Anhand dessen erfolgen die Implantatplanung und die Fertigung der dazu passenden Bohrschablone.

2. Sitzung

Platzierung:

Als Nächstes wird das Implantat mittels der Bohrschablone sicher und unkompliziert eingebracht, was uns ein minimalinvasives Arbeiten ermöglicht und für Sie als Patient eine deutlich angenehmere Behandlung ermöglicht.

3. Sitzung

Wiederherstellung:

Im letzten Schritt wird die Krone geplant, die wir anschließend mit der CEREC Primemill CAD/CAM unterstützten CNC-Fertigungseinheit schnell und hochpräzise in der eigenen Praxis fertigen.

Danach wird die Krone sofort passgenau eingesetzt und die Passung mit einer einer 3D Low Dose-Aufnahme kontrolliert.

CAD/CAM: Unsere CEREC Primemill CNC-Fräseinheit von Dentsply Sirona

Mit unserer hauseigenen CEREC Primemill nutzen wir moderne CAD-Technologie und CAM-Strategien, um hochwertige Zahnrestaurationen einfach, schnell und präzise in unserer Praxis herzustellen. Dank einer breiten Palette von Materialoptionen von Dentsply Sirona und anderen zertifizierten Partnern ist die Behandlung einer Vielzahl von Indikationen direkt bei uns in der Praxis in kürzester Zeit möglich.

Unsere Kompetenzen > Ästhetische Zahnmedizin

Ästhetische Zahnmedizin / schöne Zähne

Durch den Einsatz modernster Verfahren der ästhetischen Zahnmedizin unterstützen wir Sie dabei, ein schönes Lächeln zu erhalten.

Als Zahnärzte haben wir uns auf hochwertige ästhetische Zahnmedizin in Höfe Adliswil spezialisiert. Unser Leistungsspektrum umfasst eine Vielzahl von Verfahren und Behandlungsmöglichkeiten für schöne Zähne. Denn ein strahlendes Lächeln trägt nicht nur zum Selbstbewusstsein bei, sondern verleiht Ihnen auch im Alltag ein gepflegtes Erscheinungsbild und signalisiert Ihrem Gegenüber eine gute allgemeine Gesundheit.

Ästhetische Zahnkorrekturen durch Bleaching, Laserbehandlung, Lumineers, Veneers und Aligner.

In unserer Zahnarztpraxis in Adliswil, als spezialisierte Zahnärzte für ästhetische Zahnmedizin, ermöglichen wir Ihnen innerhalb kürzester Zeit ein völlig neues Lebensgefühl mit einem wundervollen Lächeln. Mit modernsten Verfahren wie Bleaching, Laser, Veneers, Aligner oder funktionellem Zahnersatz bieten wir Ihnen eine breite Palette an Behandlungsmöglichkeiten aus erfahrenen Händen.

Helle Zähne durch Bleaching / Power Bleaching.

In unserer Zahnarztpraxis in Höfe Adliswil bieten wir Zahnbleaching an, ein Verfahren zur Aufhellung der Zahnfarbe. Wir setzen dabei verschiedene Methoden ein, darunter auch das hochmoderne Power Bleaching.

Power Bleaching:

Das Power Bleaching, auch als LED-Bleaching bekannt, ist ein Verfahren, bei dem eine hochkonzentrierte Bleichlösung auf die Zähne aufgetragen und anschließend mit einer speziellen LED-Lampe aktiviert wird. In unserer Zahnarztpraxis in Höfe Adliswil bieten wir dieses Verfahren an und empfehlen in der Regel ein bis zwei Sitzungen für optimale Ergebnisse. Power Bleaching ist besonders wirksam bei der Beseitigung von Verfärbungen durch Tabak, Kaffee, Tee und andere Lebensmittel und Getränke.

Schöne Zähne durch Laserbehandlung.

Das patentierten TouchWhite® Zahnaufhellungsverfahren von Fotona ist eine schnelle und sanfte Laser-Zahnaufhellung. Die Behandlung erfordert in der Regel nur eine Sitzung bei uns in der Zahnarztpraxis in Höfe Adliswil und hält etwa zwei Jahre.

TouchWhite®-Verfahren mit Fotona-Laser:

Durch das TouchWhite®-Verfahren unseres Fotona-Lasers kann die Zahnaufhellung um das 5- bis 10-fache schneller durchgeführt werden als bei herkömmlichen Methoden. Der Laserstrahl ist speziell konstruiert, um vollständig vom Bleichgel absorbiert zu werden, ohne die Sicherheit des Zahns oder des Zahnmarks zu beeinträchtigen. Es erfolgt keine direkte Erwärmung des darunter liegenden Zahns, und der Laser dringt auch nicht in das Hartgewebe oder das Zahnmark ein, wie es bei anderen Laser-Zahnaufhellungsverfahren der Fall sein kann.

Schönes Lächeln mit Lumineers und Veneers.

Lumineers und Veneers sind individuell für Sie angefertigte Keramikschalen zur Verbesserung des Aussehens von Frontzähnen. Sie werden schonend auf die Vorderseite der Zähne aufgebracht, um Verfärbungen, Abnutzungen, Lücken und andere ästhetische Probleme zu korrigieren.

Lumineers und Veneers:

Der Unterschied zwischen Lumineers und Veneers liegt darin, dass Lumineers dünner sind als Veneers und normalerweise keine oder nur minimale Anpassungen an den natürlichen Zähnen erfordern. Veneers sind im Vergleich etwas dicker und dadurch etwas robuster. In der Regel erfordern Veneers die Entfernung einer kleinen Menge an Zahnsubstanz, um Platz für die Anbringung zu schaffen. Beide Verfahren können jedoch dazu beitragen, das Aussehen Ihrer Frontzähne deutlich zu verbessern und das Selbstbewusstsein zu steigern.

Aligner

Aligner sind Zahnspangen für Erwachsene, die verwendet werden, um die Position der Zähne zu korrigieren. Aligner sind eine günstige Alternative zu häufig teuren Behandlungen beim Kieferorthopäden. Sie bestehen aus einem durchsichtigen, flexiblen Material, das an die Form der Zähne angepasst wird.

Aligner eignen sich für leichte bis mittelschwere Zahnfehlstellungen

Aligner sind besonders für Patienten geeignet, die unauffällige Korrekturen wünschen, da sie direkt auf den Zähnen sitzen und nahezu unsichtbar sind. Unsere Aligner werden durch angenehme, intraorale Scans mit Primescan vorbereitet und mit modernster Technologie hergestellt. In unserer Zahnarztpraxis in Höfe Adliswil garantieren wir höchste Qualität dank unserer langjährigen Erfahrung mit SureSmile Alignern von Dentsply Sirona aus Deutschland.

Ist es etwas komplizierter?

Oder benötigen Sie eine Gesamtsanierung?

Eine Gesamtsanierung Ihres Gebisses verbessert sowohl die ästhetische als auch die funktionelle Seite, unabhängig vom aktuellen Zustand Ihrer Zähne zu Beginn der Behandlung.

Es gibt viele Gründe für eine Gesamtsanierung:

  • Im Laufe der Jahre wurden viele zahnärztliche Arbeiten in unterschiedlicher Qualität durchgeführt
  • Die Zahnpflege und Zahnerhaltung in der Kindheit war nicht optimal und daraus resultieren inzwischen diverse Folgeschäden
  • Ungenügende Kauleistung durch Fehlstellungen von Zähnen oder Lücken im Kauapparat
  • Eine Mischung aus vielen unterschiedlichen Gründen und vor allem der Wunsch nach gesunden und natürlich aussehenden Zähnen

Wenn bei der Gesamtsanierung Zahnersatz nötig ist, konzentrieren wir uns bei der Anfertigung des Zahnersatz nicht nur auf die jeweils betroffenen Zähne, sondern betrachten den gesamten Organismus. Das individuelle Zusammenspiel Ihrer Zähne mit Ihren Muskel- und Gelenkbewegungen wird von uns diagnostisch in die Gesamtsanierung einbezogen.

 

Natürlich steht auch beim Zahnersatz die Ästhetik im Vordergrund!

Wir arbeiten eng mit hochqualifizierten zahntechnischen Labors zusammen, um Ihren höchsten Ansprüchen an Ästhetik und Funktionalität gerecht zu werden.

Die umfassende Beratung und die Begleitung bis zur Entscheidung für die richtige Lösung stehen bei uns an erster Stelle.

Fragen zur ästhetischen Zahnmedizin?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Unsere Kompetenzen > Parodontitisbehandlung

Parodontitisbehandlung

Der Verlust von Zähnen bei Erwachsenen ist häufig die Folge von bakteriellen Entzündungen.

Was ist eine Parodontitis?

Parodontitis, gelegentlich auch Parodontose genannt, ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Dieser schubweise verlaufende Prozess führt zur Zerstörung von Zahngewebe und Knochen, die für die Stabilität des Zahnes entscheidend sind. Ohne Behandlung kann dies über Jahre oder Jahrzehnte hinweg zu lockeren Zähnen führen und gilt neben Karies als Hauptursache für Zahnverlust.

Wodurch entsteht Parodontitis?

Die Ursache für Parodontitis liegt hauptsächlich in Plaque, die sich auf den Zahnoberflächen und in den Zahnzwischenräumen ansammelt und eine chronische Entzündungsreaktion des Körpers auslöst.

Viele Faktoren spielen bei der Erkrankung des Zahnhalteapparates eine Rolle:

Viele Faktoren spielen bei der Erkrankung des Zahnhalteapparates eine Rolle:

  • Unzureichende Mundhygiene und schlechter Versorgungszustand des Gebisses
  • Materialintoleranzen dentaler Werkstoffe
  • Fehlbelastungen
  • Schwaches Immunsystem und Stoffwechselstörungen
  • Dysbiosen des Magen-Darm-Traktes
  • Genetik
  • Ungesunde Ernährungs- und Lebensgewohnheiten sowie Lebensmittel-Intoleranzen
  • Stress
  • Rauchen

Welche Folgen hat Parodontitis?

Je aggressiver die Bakterien sind und je schwächer die Abwehrkräfte des Körpers sind, desto früher und stärker tritt Parodontitis auf. Dies führt dazu, dass sich das Zahnfleisch vom Zahn löst und Zahnfleischtaschen entstehen, in denen sich die für Parodontitis verantwortlichen Bakterien vermehren. Die Zahnfleischtaschen vertiefen sich, während die Anzahl der pathogenen Bakterien zunimmt. Das Zahnfleisch zieht sich zurück, das Gewebe und der Knochen um den Zahn werden weiter abgebaut, was zum Lockerwerden des Zahns führt. Oft wird Parodontitis erst in einem fortgeschrittenen Stadium bemerkt, wenn der Zahn bereits locker ist. Manchmal entwickelt sich Parodontitis jedoch, ohne dass deutliche Anzeichen erkennbar sind. Untersuchungen haben gezeigt, dass Parodontitisbakterien und Entzündungsstoffe über das Zahnfleisch in den Blutkreislauf gelangen und sich negativ auf den gesamten Körper auswirken können.

Eine unbehandelte Parodontitis kann zu verschiedenen Komplikationen führen, darunter ein erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen wie Präeklampsie, Frühgeburten und niedriges Geburtsgewicht. Zudem besteht eine nachgewiesene Verbindung zwischen Parodontitis und Herz-Kreislauferkrankungen. Die Bakterien und Entzündungsstoffe, die bei Parodontitis freigesetzt werden, wurden in Arterienverkalkungen nachgewiesen und tragen zur Entstehung von Schlaganfällen oder Herzinfarkten bei. Insbesondere Diabetiker sind einem erhöhten Risiko für Parodontitis ausgesetzt, was vielen Betroffenen nicht bewusst ist.

Wie wird Parodontitis behandelt?

Zur genauen Diagnose Ihres Zahnhalteapparates werden zunächst die Tiefen der Zahnfleischtaschen gemessen und Röntgenbilder angefertigt. Bei schweren Formen der Parodontitis kann auch die Entnahme einer mikrobiellen Probe erfolgen, um den Biofilm auf Markerkeime zu untersuchen, die zu Parodontitis führen können. Darüber hinaus wird ein Interleukin-1-Gentest durchgeführt, um das genetisch bedingte Risiko für Parodontitis zu bestimmen. Abhängig von den Testergebnissen kann eine zusätzliche Antibiotika-Therapie erforderlich sein.

Tiefenreinigung

Während einer Tiefenreinigung werden unter örtlicher Betäubung Ablagerungen in den Zahnfleischtaschen mithilfe spezieller Instrumente entfernt. Zusätzlich bieten wir eine photodynamische Lasertherapie zur Reduzierung von Bakterien an. In einigen Fällen kann dadurch auf eine Antibiotikatherapie verzichtet werden.

Laser zur Parodontitisbehandlung

Nach der mechanischen Tiefenreinigung bieten wir Ihnen zusätzlich eine photodynamische Lasertherapie zur weiteren Bakterienreduktion in den Zahnfleischtaschen an. Dies kann in einigen Fällen eine weitere Behandlung mit Antibiotika überflüssig machen. Eine positive Nebenwirkung ist, dass die Laserbehandlung die Wundheilung verbessern kann.

 

Weitere Vorteile der Laserbehandlung:

  • Schmerzarmes Verfahren
  • Schnellere Behandlung gegenüber herkömmlichen, manuellen Methoden und Antibiotikum-Therapie
  • Weniger Verletzung/Beschädigung des umliegenden Zahnfleisches

Fragen zur Paradontitisbehandlung?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Unsere Kompetenzen > Prophylaxe

Prophylaxe

Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen in unserer Praxis helfen dabei, Krankheiten und Schäden im Gebiss und im gesamten Organismus frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Professionelle Zahnreinigung

Prävention ist der beste Weg, um Probleme zu vermeiden. Eine gründliche Zahnpflege ist effektiver als späteres Bohren. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Prophylaxe zur Verfügung, von der richtigen Zahnputztechnik über die Entfernung von Zahnstein bis hin zur allgemeinen Mundhygiene und Ernährungsberatung. Durch frühzeitiges Eingreifen können wir Karies verhindern und sicherstellen, dass Sie Ihre eigenen Zähne bis ins hohe Alter behalten können.

Betreuung von Parodontitispatienten

Parodontitis-Patienten benötigen eine regelmäßige Kontrolle und die Entfernung von Plaque ist von großer Bedeutung. Wir geben Ihnen Tipps, um Ihre Mundhygiene zu verbessern, und unterstützen Sie dabei, die richtigen Mundhygieneartikel auszuwählen und richtig anzuwenden.

Fissurenversiegelung

Karies ist nach wie vor eine der häufigsten Erkrankungen, besonders an den Kauflächen der großen bleibenden Backenzähne. Um Karies in diesen Bereichen vorzubeugen, bieten wir eine Fissuren- und Grübchenversiegelung an den Kauflächen an. Diese Maßnahme wird bevorzugt unmittelbar nach dem Durchbruch der Zähne im Kindesalter durchgeführt, um die Eintrittspforten für Karies zu verschließen. Wenn bereits eine geringfügige Karies vorhanden ist, entfernen wir diese minimalinvasiv mit dem Laser und versiegeln dann die Fissuren.

Vereinbaren Sie Ihren Prophylaxetermin.

Fragen zur Prophylaxe?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Unsere Kompetenzen > Wurzelkanalbehandlung

Mikroskopische Wurzelkanalbehandlung

Eine Wurzelkanalbehandlung wird immer dann erforderlich, wenn der Zahnnerv stark entzündet oder bereits abgestorben ist.

Ein entzündeter Zahnnerv verursacht mitunter starke Beschwerden. Ist der Zahnnerv jedoch erst einmal abgestorben, treten in aller Regel zunächst keine Beschwerden mehr auf. Jedoch befinden sich dann im Inneren des Zahnes abgestorbene Gewebsreste, die einen idealen Nährboden für Bakterien darstellen.

Zähne retten – mit Präzision.

Der Zahnerhalt ist ein fundamentaler Bestandteil der Funktionalität! Wir sind hochspezialisiert in diesem Teilbereich der Zahnmedizin und arbeiten auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Technik unter mikroskopischer Vergrösserung.

Durch die Desinfektion mit moderner Lasertechnologie und die Erweiterung der Wurzelkanäle sowie eine abschliessende dichte Füllung, wird den Bakterien die Lebensgrundlage entzogen.

Es ist ratsam, bestehende Wurzelfüllungen zu erneuern, wenn Anzeichen für eine Entzündung des Kieferknochens oder Beschwerden auftreten. Auch wenn eine Wurzelfüllung im Röntgenbild nicht optimal erscheint, ist es empfehlenswert, sie zu erneuern, bevor eine neue Krone oder Brücke angefertigt wird.

Durch eine Wurzelkanalbehandlung kann in den meisten Fällen der natürliche Zahn erhalten werden. Der eigene Zahn besitzt eine Verbindung zum Kieferknochen, die eine Art „Tastsinn“ ermöglicht, der weder durch eine Brücke noch durch ein Implantat vollständig ersetzt werden kann.

Dabei kann Laser-Zahnmedizin unterstützend eingesetzt werden, da moderne Lasertechnologie Wurzelkanalbehandlungen äußerst präzise durchführen kann. Die Länge der Laserwellen ermöglicht in der Endodontie einen sogenannten „bakteriziden Effekt“.

Die Endodontie mittels Laser-Zahnmedizin bietet einen weiteren bedeutenden Vorteil in Bezug auf die Dauer der Wundheilung. Dank moderner Lasertechnologie ist die Heilungszeit zeitlich überschaubar und im Vergleich zur herkömmlichen Endodontie deutlich verkürzt.

Eine Wurzelkanalbehandlung erhält Ihren sensorisch und ästhetisch einmaligen Zahn ohne Einschränkungen über viele Jahre und gibt Ihnen ein anhaltend sicheres Kaugefühl.

Fragen zur Wurzelkanalbehandlung?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Unsere Kompetenzen > Laser-Zahnmedizin

Laser-Zahnmedizin

Von konservativer Zahnmedizin, Endodontie und Implantologie bis zur Parodontologie und Weichgewebechirurgie bieten wir Ihnen mit unseren leistungsstarken Dentallasern umfassende Möglichkeiten klinischer Anwendungen.

Laser-Zahnaufhellung

Unsere kosmetischen Zahnbehandlungen, wie z.B. die hochwirksame Laser-Zahnaufhellung, sind dank modernster Laser einfacher durchzuführen und verursachen zudem im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungen weniger Schmerzen mit kürzeren Heilungszeiten.

Höchster Patientenkomfort mit Laser-Zahnmedizin

Wir bieten Ihnen höchsten Patientenkomfort, geringste Schmerzen beim Bohren, verbunden mit einer beschleunigten Wundheilung. Auf eine Anästhesie kann dank einer schonenden, berührungsfreien und schmerzarmen Abtragsleistung des Lasers und dem temperierten Wasserspray verzichtet werden. Chirurgische Behandlungen in Knochen, Zahnhartsubstanz und Weichgewebe können schmerzarm und blutungsfrei durchgeführt werden.

Laser zur Parodontitisbehandlung

Bei der Parodontitisbehandlung werden die Bakterien bei der sogenannten Tiefenreinigung zunächst mechanisch mit speziellen Instrumenten entfernt. Wir können Ihnen anschließend eine photodynamische Lasertherapie zur weiteren Bakterienreduktion in den Zahnfleischtaschen anbieten. Dadurch kann in einigen Fällen auf die weitere Behandlung mit einem Antibiotikum verzichtet werden.

Positiv hinzu kommt, dass die Wundheilung durch die Laserbehandlung verbessert werden kann.

Weitere Vorteile der Laserbehandlung:

  • Schmerzarmes Verfahren
  • Schnellere Behandlung gegenüber herkömmlichen, manuellen Methoden und Antibiotikum-Therapie
  • Weniger Verletzung/Beschädigung des umliegenden Zahnfleisches

Laserbehandlungen:

Vorsprung durch neuste Technologien und innovative Behandlungsmethoden.

Parodontitis, Zahnerhalt, Implantologie und Schnarchen: Dentallaser spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Parodontologie und bieten schnelle, einfache und hochwirksame Behandlungen für Eingriffe wie geschlossene Kürettage, Gingivaplastik, Entfernung von Zahnfleischpigmentierung und Kronenverlängerung.
Auch beim Zahnerhalt und in der Unterstützung aller implantologischen Eingriffe setzt wir auf Laserunterstützung. Die Night-Lase-Therapie ist zum Beispiel eine nicht-invasive, sehr patientenfreundliche Laserbehandlung, die die Auswirkung von Schlafapnoe verringert und die Schlafqualität verbessert.

Innovative Endodontie mittels Laser-Zahnmedizin: Ihre Zahnarztpraxis in Höfe Adliswil für mikroskopische Wurzelbehandlung.

Sie sind auf der Suche nach einem Zahnarzt, der sich auf die mikroskopische Endodontie spezialisiert hat? Mit uns wählen Sie einen Spezialisten für die Laser-Zahnmedizin bei Wurzelkanalbehandlungen, der sein Handwerk in Perfektion versteht. Als Zahnarzt für die mikroskopische Wurzelbehandlung sind wir in allen Fragen rund um die Wurzelbehandlung mit dem Laser Ihr erster Ansprechpartner. Neben unserer Expertentätigkeit im Bereich mikroskopische Wurzelbehandlung (Endodontie) sind wir auch im Bereich der Überweiser für Revisionen sowie komplexen Endodontie für Sie da.

Mit der mikroskopischen Endo-Lasertherapie entscheiden Sie sich für ein äusserst schonendes zahnärztliches Verfahren. Informieren Sie sich mit diesem Überblick, warum ein Zahnarzt für Endodontie mit dem Laser eine gute Entscheidung für Patientinnen und Patienten ist.
Mit DVT können wir ein 3D-Bild vom Wurzelkanal und dessen Nervenverlauf in nie da gewesene Qualität herstellen, um so die Erfolgsaussicht der Wurzelkanalbehandlung besser vorhersehbarer durchführen können.

Nachhaltig erfolgreiche Therapie bei einer modernen Wurzelbehandlung mit dem Laser

Die Laser-Zahnmedizin ist bei Wurzelkanalbehandlungen und vielen anderen Behandlungsmethoden ausgesprochen präzise. Durch die Länge der Laserwellen bietet die Endodontie in der Laser-Zahnmedizin einen bakteriziden Effekt. Daher ist die mikroskopische Endodontie als optimale Ergänzung zur klassischen Endodontie zu verstehen. Auch in den Tiefen des Wurzeldentins lässt sich die Strahlung des Lasers hervorragend messen. Die mikroskopische Wurzelbehandlung bietet Patientinnen und Patienten einen hohen Komfort, wobei beim Bohren in der Regel – wenn überhaupt – nur sehr geringe Schmerzen wahrgenommen werden. Ein grosser Vorteil der Endodontie mittels Laser-Zahnmedizin ist die Dauer der Wundheilung. Diese ist zeitlich überschaubar und bei einer Wurzelbehandlung mit dem Laser deutlich beschleunigter, als dies bei der klassischen Endodontie der Fall ist.
Die PIPS-Behandlung mit Photonlaser ist eine Revolution in der Endodontie.

Komfortable mikroskopische Wurzelbehandlung durch spezialisierten Zahnarzt für Endodontie

Als Zahnarzt für Endodontie liegt es uns am Herzen, Ihnen eine möglichst schmerzfreie Wurzelbehandlung mit dem Laser zu bieten. Die mikroskopische Wurzelbehandlung ist dafür eine erstklassig geeignete Methode. Dr. Becker führt als Zahnarzt für die mikroskopische Wurzelbehandlung chirurgische Eingriffe am Patienten durch, sodass auch das Thema Anästhesie im Hinblick auf die mikroskopische Endodontie eine entscheidende Rolle spielt. In der Laser-Zahnmedizin ist bei Wurzelkanalbehandlungen keine Anästhesie erforderlich. Dieser Vorteil der Endodontie mittels Laser-Zahnmedizin resultiert aus dem Abtragungsprinzip des Lasers. Die Abtragung findet ohne eine Berührung statt und ist ausserordentlich schonend, sodass kaum Schmerzen zu erwarten sind. Des Weiteren ist das Wasserspray angenehm temperiert, sodass die auch hierdurch oft wahrgenommenen Schmerzen erheblich abgeschwächt werden.
Sie sind auf der Suche nach einem Zahnarzt für Endodontie, der chirurgische Behandlungen durchführt? Mit Dr. Becker setzen Sie auf einen Profi, welcher chirurgische Eingriffe in Knochen, Weichgewebe und die Zahnhartsubstanz bei geringstmöglichem Schmerzempfinden vornimmt. Ausserdem sind in der Laser-Zahnmedizin bei Wurzelkanalerkrankungen keine Blutungen zu erwarten.

Zahnarzt für mikroskopische Wurzelbehandlung & weitere Leistungen mit dem Laser

Neben der Laser-Zahnmedizin bei Wurzelkanalbehandlungen bieten wir Ihnen zahlreiche weitere Behandlungsmethoden, bei denen auf Wunsch der schonende Laser zum Einsatz kommen kann. So können Sie sich die Vorteile einer schmerzarmen Laserbehandlung nicht nur im Hinblick auf Wurzelbehandlungen, sondern in vielen weiteren Spezialgebieten zunutze machen.
Ein weiterer sehr gefragter Fachbereich rund um die Laser-Zahnmedizin ist die Aufhellung von Zähnen – eine Behandlung mit kosmetischem Charakter. Sie gilt als wirksam, ohne die Zahnsubstanz zu schädigen. Auch hier verkürzt sich die Zeit der Heilung und die Schmerzen werden reduziert.
Sie haben Interesse an unseren weiteren Leistungen mit dem Laser? Sprechen Sie uns hierzu gern an.

Fragen zur Lazerbehandlung?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Unsere Kompetenzen > Funktionsdiagnostik und Kiefergelenksvermessung

Funktionsdiagnostik und Kiefergelenksvermessung

Mit exakter Diagnostik zum Ziel

Die Funktionsanalyse dient der Überprüfung des funktionellen Zustandes und des Zusammenwirkens von Zähnen, Muskulatur und Kiefergelenken. Liegen Kiefergelenksbeschwerden, Muskel- oder Gesichtsschmerzen bzw. stressbedingte Verspannungen vor, könnte die Ursache eine Fehlfunktion im Zusammenspiel dieser Strukturen sein. In diesem Fall liegt eine CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) vor.

Die erforderliche Untersuchung besteht aus einer klinischen Analyse (Fragen zum Krankheitsbild, Untersuchung von Muskulatur und Gelenken) und einer instrumentellen Analyse (Kiefergelenksvermessung, Bestimmung der richtigen Bissposition).

Mit Hilfe der Werte aus der Kiefergelenksvermessung können die Artikulatoren (Gelenksimulationsgeräte) sehr genau mit den patiententypischen, individuellen Werten programmiert werden. Dabei wird mit Hilfe von exakten Modellen des Patienten die dreidimensionale Lage des Unterkiefers zum Oberkiefer in Relation zur Lage der Kiefergelenke ausserhalb des Mundes untersucht, sodass eine genaue und individuelle Diagnose und Therapie möglich ist. Letztlich ist die Kenntnis der patientenindividuellen Kiefergelenkbahnen auch eine grundlegende Voraussetzung für passgenauen, funktionellen und somit langlebigen Zahnersatz.

Für die klinisch-instrumentelle Funktionsdiagnostik verwenden wir das High-End Gerät der CADIAX Serie – das CADIAX 4

CADIAX liefert alle relevanten kiefergelenksbezogenen Bewegungsdaten für die Diagnostik Ihres Kiefers. Der Einsatz dieses Systems bietet folgende Vorteile:

  •  Echtzeit-Bildschirmkontrolle
  • Bewegungssimulationen
  • Anschauliche Darstellungsvarianten der Messergebnisse
 

Kauleistungstest CHEW.

Das Erkennen der Kaueffizienz der ist ein wesentlicher Bestandteil in der Befunderhebung bei Kieferbeschwerden. Hierfür vertrauen wir auf den Kauleistungstest CHEW. Dieser Test ermöglicht es uns, den Status der Kauleistung zu Messen und darzustellen. Gleichzeitig haben Sie die Sicherheit, dass eventuelle Auffälligkeiten frühzeitig erkannt werden und die optimale Behandlungslösung initiiert wird.

Durch die Ergebnisse des standardisierten Kaueffizienztests sind mögliche Behandlungsindikationen auch für Sie als Patienten einfach nachvollziehbar, da die Digital Reports individualisierte Normbereiche berücksichtigen. So erhalten Sie maximale Transparenz bei möglichen, weiteren nötigen Behandlungen.

BRUX:

Knirschen erkennen, Risiko minimieren.

Das Zähneknirschen ist ein unbewusster Vorgang, der häufig erst beim Auftreten von Problemen bewusst wird. Abnutzungen, Frakturen und Absplitterungen von Zahnmaterial sind oft Folgen von Bruxismus.
ichts ist ärgerlicher als die Fraktur einer erst kürzlich eingegliederten Restauration. Mit den Informationen des Digital Reports BRUX, können wir gezielte Maßnahmen ergreifen, um dem entgegenzuwirken. So kann das Risiko des Chipping von Restaurationen und prothetischen Versorgungen minimiert werden. 

Funktionsdiagnostik & Kiefergelenkvermessung – Zahnarzt Dr. Becker für die funktionelle Therapie bei craniomandibulärer Dysfunktion (CMD)

Innovative Funktionsdiagnostik für optimale Sicherheit

Nichts ist so wichtig wie eine perfekte Funktion der Zähne. Deshalb setzen wir bei der Behandlung unserer Patienten auf modernste Technologien. Ihre persönlichen Daten bilden die Grundlage aller Behandlungen. Erst nach detaillierter Funktionsdiagnostik wird eine individuelle, funktionelle Funktionstherapie entwickelt. So stellen wir sicher, dass alle Befunde exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Mit der Funktionsanalyse können wir den Zustand und das funktionelle Zusammenspiel von Zähnen, Kiefergelenken und der Muskulatur beleuchten und Fehlfunktionen feststellen. Grund für diese Fehlfunktionen, die sich meist in Kiefer- und Gesichtsschmerzen zeigen, sind oftmals stressbedingte Verspannungen. Im Fachjargon bezeichnen wir diese als craniomandibuläre Dysfunktion (kurz:CMD).
Ob Kiefergelenkvermessung, Zahnersatz mittels Slavicek Verfahren, Brux-Checker nach Prof. Sato oder eine professionelle Bisshebung – wir bieten Ihnen ausschliesslich massgeschneiderte Lösungen.

Perfekte Grundlage für eine effiziente Therapie bei craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Damit Ihre Behandlung einer CMD erfolgreich verläuft, werden alle Informationen, beispielsweise über die Kiefergelenkvermessung, in die Planung implementiert. Erst werden alle Daten aus der Kiefergelenkvermessung, der oralen Rehabilitation nach Slavicek, Bisshebung oder Brux-Checker genau analysiert. So erreichen wir exakt das Konzept, dass auf die persönlichen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist. Die ganzheitliche Analyse und Visualisierung nach Slavicek und die Berücksichtigung aller Patientendaten sind die ideale Ergänzung, wenn es um Einsatzgebiete, wie die Bisshebung mit der wie Brux-Checker, Implantate oder Zahnprothesen geht.

Durch die Brux-Checker lästiges Zähneknirschen optimieren

Das erprobte Verfahren von Prof. Sato gibt leidtragenden Patienten wieder Hoffnung. Endlich können Schwachstellen vom Kiefer lokalisiert und teilweise oder vollständig beseitigt werden. Als Basis für die Erstellung Diagnose werden alle relevanten Erkenntnisse gesammelt.

Diese sind: manuelle und instrumentelle Funktionsdiagnostik, Kaufunktionsanalyse, Brux-Checkeranalyse und eine funktionelle Therapie. Ober- und Unterkiefer werden bei einer festgestellten CMD (craniomandibuläre Dysfunktion) auf mögliche Probleme untersucht. Alle Abweichungen von der Norm können wichtige Hinweise zur weiteren Vorgehensweise sein. In enger Zusammenarbeit mit unseren Patienten werden nach der erfolgten Funktionsdiagnostik alle Parameter für die funktionelle Therapie bewertet.

Slavicek - Harmonie von Ästhetik & gesundem Mundraum visualisiert

Unser Ziel ist die ganzheitliche Rehabilitation.

Das bedeutet: jede funktionelle Therapie wird auf den gesamten Kauapparat untersucht. Diese Methode beruht auf Erkenntnissen des Wiener Zahnarztes Prof. Dr. Rudolf Slavicek, die bis heute die Zahnmedizin revolutionieren. Heutzutage wird die Lehre weitergetragen durch seinen Sohn Prof. Dr. Gregor Slavicek. Mit der konsequenten Visualisierung der vorhandenen Dysfunktionen (CMD) wird dem Patienten eine völlig neue Sicht auf zahnmedizinische Notwendigkeiten vermittelt. Durch die umfassende Kiefergelenkvermessung resultiert daraus eine Diagnoseerstellung und daraus wiederum eine Therapieempfehlung. Diese ist in den meisten Fällen zunächst eine Schienentherapie. Doch Schiene ist nicht gleich Schiene. Die Herstellung einer Schiene ist wiederum abhängig von den gemessenen Werten für welche Art von Schiene es sich handelt. Bei stärkeren Fehlstellungen der Zähne könnte die Empfehlung auch eine kieferorthopädische Behandlung sein, oder aber auch die Optimierung der Zahnposition durch Bisshebung oder die Beseitigung von Zahnlücken durch Implantate und Prothesen – stets erfolgt die funktionelle Therapie nach visualisierter Funktionsdiagnostik.

Die Zufriedenheit unserer Patienten ist die beste Motivation

Die gesamtheitliche Vorgehensweise bei der Funktionsdiagnostik nach Salvicek, als orale Rehabilitation bezeichnet, macht die Abhängigkeit unterschiedlicher Entscheidungsparameter sichtbar. Während der gesamten Therapie wird jeder Arbeitsschritt auf seine Funktionalität überprüft. Damit wird eine enorme Steigerung der Qualität und Nachhaltigkeit aller Behandlungen erreicht. Eine permanente Qualitätskontrolle garantiert ein Höchstmass an Professionalität. Davon profitieren unseren Patienten sowie auch die Reputation unserer Zahnarztpraxis im Seefeld.

Professor Dr. Gregor Slavicek stellte 2019 auf der IDS am Stand der OREHAB MINDS GmbH den neuen Kaufunktionstest vor. Mit diesem Test kann die Effizienz der Kaufunktion gemessen und veranschaulicht werden. Auch die Differenz zum Optimum kann mit dem Kaufunktionstest veranschaulicht werden. Der Behandlungsplan bei einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) kann anhand des Resultats konkret abgestimmt werden.
Die Functional Oral Rehabilitation nach Professor Dr. Gregor Slavicek basiert auf einer interdisziplinären zahnärztlichen Behandlung bzw. Therapie.

Kiefergelenkvermessung mit absoluter Präzision – CMD mit Funktionsdiagnostik behandeln

Bei einer innovativen Kiefergelenkvermessung kann heute die Einschränkung der Mobilität im Unter- oder Oberkiefer absolut transparent gemacht werden. So können Beschwerden des Betroffenen nicht nur gefühlt, sondern ganz präzise lokalisiert werden. Bei der Funktionsdiagnostik werden Fakten, wie Gesichtsmuskulatur, Knochendichte, Stabilität, aber auch der Umfang einer vorhandenen Degeneration der relevanten Kieferregionen bestimmt. Wie bei der Bisshebung gibt es bei deiner CMD Behandlung zahlreiche non-invasive Optionen, die Erleichterung versprechen. Gemeinsam mit den zuständigen Ressourcen wird die optimale Lösung definiert und in der Behandlung gegen craniomandibuläre Dysfunktionen umgesetzt. Die gesamte funktionelle Therapie ist auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten, damit eine verbesserte Lebensqualität erreicht werden kann.
Als erfahrenes Team der CMD Therapie setzen wir von der Zahnarztpraxis im Seefeld unser gesamtes Know-how ein, um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.

Fragen zur Funktionsdiagnostik?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Unsere Kompetenzen > Kraniofaziale Orthopädie 

Kraniofaziale Orthopädie, CMD

Ein falscher Biss kann Beschwerden am ganzen Körper verursachen.

Wir sind auf die Behandlung von Patienten mit Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb (CMD) und ausserhalb des Kausystems spezialisiert.

Ha­ben Sie schon ein­mal dar­an ge­dacht, dass für fol­gen­de Sym­pto­me, Schmer­zen und Ein­schrän­kun­gen auch ein „fal­scher Bis­s“ ver­ant­wort­lich sein kann?

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Nackenschmerzen
  • HWS-Syndrom und
    Schulter-Arm-Schmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Tinnitus und Schwindel
  • Schmerzen beim Kauen, Schlucken,
    Gähnen oder Sprechen
  • Schmerzen im Gesichts-/Kieferbereich
  • schmerzhafte Muskelverspannungen im
    Bereich von Schläfe und Wange
  • Knack- oder Reibegeräusche der
    Kiefergelenke
  • eingeschränkte Mundöffnung
  • plötzliche Leistungseinschränkungen im
    Sport
  • einseitiges Kauen
  • überdurchschnittliche Abnutzung der
    Zähne, sogenannte Abrasionen
  • freiliegende und überempfindliche
    Zahnhälse
  • isolierte Zahnlockerungen
  • Zahnverluste oder Implantatverluste
  • keilförmige Zahnhalsdefekte

Fast alle Menschen verarbeiten ihren Stress, indem sie nachts mit den Zähnen knirschen.

Da­bei ent­ste­hen enorm ho­he Kräf­te, die Mus­keln und Ge­len­ke in­ner­halb und aus­ser­halb des Kau­sys­tems über­las­ten kön­nen. Die in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­ar­beit mit Orthopäden, Physiotherapeuten und Osteopathen ist Grund­vor­aus­set­zung ei­ner er­folg­rei­chen The­ra­pie.

Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD)

Ursachen und Behandlung von Kiefergelenksproblemen

Fragen zur Kraniofazialen Orthopädie?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Unsere Kompetenzen >Ganzheitliche Zahnmedizin / Umweltzahnmedizin

Ganzheitliche Zahnmedizin (GZM) / Umweltzahnmedizin

In unserer modernen Gesellschaft müssen wir uns zunehmend mit Fremdstoffen auseinandersetzen, die in der Summe ihrer Wirkung auf den menschlichen Körper Entzündungsauslöser darstellen können und somit diverse Erkrankungen bedingen.

Die „Ganzheitliche Zahnmedizin“ – auch bekannt als Umweltzahnmedizin – ist ein völlig neuer und interdisziplinär ausgerichteter Therapie- und Behandlungsansatz für Zahnärzte.

Warum Umwelt-Zahnmedizin?

Fremdmaterialien im Bereich der Zahnmedizin, Orthopädie oder Chirurgie sowie medikamentöse und hormonelle Therapien sind beinahe schon völlig selbstverständlich – also „normal“ geworden. Zu gerne vergessen wir dabei, dass jedes Eingreifen in unseren Organismus auch Auswirkungen auf den gesamten Körper haben kann. So können zum Beispiel kranke Zähne oder Unverträglichkeiten auf Materialien ein Grund für chronische Krankheiten, Allergien und andere Beschwerden sein.

Im Fokus der Umwelt-Zahnmediziner steht daher die umfassend ausgerichtete zahnärztliche Behandlung chronisch kranker Patienten sowie auch vorbeugende Behandlungskonzepte für gesunde Patienten.

Ziel ist es dabei, chronisch entzündliche Krankheiten – auch fernab der Mundhöhle – zu verhindern oder bereits bestehende Erkrankungen zu lindern.

Die Umwelt-ZahnMedizin berücksichtigt die Zusammenhänge zwischen Zähnen und Körper und hilft in Zusammenarbeit mit anderen Therapeuten (Ärzten, Orthopäden, Zahntechnikern, Osteopathen, Physiotherapeuten usw.) bei der Heilung

Vorteile für unsere Patienten:

Wir sind qualifizierte Umwelt-Zahnmediziner und haben uns auf entsprechenden Fortbildungen spezielles Wissen angeeignet, das weit über die Lerninhalte hinausgeht, die im Studium der Zahnmedizin an den Universitäten vermittelt werden.

Als Umwelt-Zahnmediziner sind wir oftmals der letzte Rettungsanker für chronisch kranke Patienten.

Wir haben Wissen über allgemein-medizinische Erkrankungen und kennen uns darüber hinaus mit Toxikologie, Immunologie, Allergologie und Werkstoffkunde aus. Dadurch sind wir in der Lage, mögliche Zusammenhänge zwischen Ihrem Mundraum und Ihren Organen zu erkennen und das gesamte Spektrum der diagnostischen Möglichkeiten zu nutzen, um die Sicherheit für Sie als Patient bedeutend zu erhöhen.
Um auch komplexe Probleme unserer Patienten zu erkennen und zu lösen arbeiten Umwelt-Zahnmediziner stets vernetzt in enger Kooperation mit anderen medizinischen Fachrichtungen.

Wie arbeiten wir als Umwelt-Zahnmediziner.

Nach einer eingehenden Befragung zur gesamtgesundheitlichen Situation, suchen wir im Mundraum mittels einer gründlichen Untersuchung nach Faktoren, die möglicherweise über eine toxikologische Dauerbelastung oder über eine Immunaktivierung einen entzündlichen Prozess ausgelöst haben oder auslösen könnten.

Das können verlagerte Weisheitszähne, eine unbemerkte chronische Zahnbetterkrankung oder eine nicht entdeckte Entzündung an einer Wurzelspitze sein. Auch immunologisch ungeeignetes Füllungs-, Kronen-, Brücken-, Prothesen- oder Implantatmaterial sowie Schwermetalle und Bindungsmaterialien (Kleber und Zemente) kommen in Betracht.

All das gilt es, über unser toxikologisches, immunologisches und umweltmedizinisches Fachwissen herauszufinden.

Oligoscan-Diagnostik

Eine ganzheitliche zahnärztliche Behandlung sollte immer auch zum Ziel haben, das bakterielle Gleichgewicht in der Mundhöhle wieder herzustellen. Um eine Behandlung / Therapie individuell auf den Menschen zugeschnitten zu planen, ist dabei eine Analyse der im Körper vorhandenen Mineralien, Spurenelemente und toxischen Schwermetalle sehr hilfreich.

Wir haben dank der Oligoscan-II-Diagnostik die Möglichkeit, in Sekundenschnelle eine hochpräzise Analyse der in den Körperzellen vorhandenen Elemente des Mineralstoffwechsels, der Spurenelemente und der Belastung durch toxische Schwermetalle zu erstellen.

Mit einem Lasergerät wird dazu an vier Punkten in der Handinnenfläche eine Messung vorgenommen. Diese Methode ist nicht invasiv – also ohne Blutentnahme und völlig schmerzfrei!

Das Oligoscan-II-System ist als EU-Medizinprodukt zertifiziert und liefert mit seiner innovativen Messmethode – der Spectrophotometrie – die Möglichkeit der Erfassung des intrazellulären Mineralstoffwechsels für die Regulation des Zellstoffwechsels.

Die Vorteile der Oligoscan II Diagnostik:

  • schnelles Eingrenzen von möglicher Mangel- oder Überschusssituationen und folglich eine schnellere Einleitung gezielter Therapie-Massnahmen.
  • der Oligoscan bestimmt 20 Mineralien und Spurenelemente sowie 14 toxische Schwermetalle.

Dental-Toxikologie

Die Ursachen von Allergien sind vielfältig! Der Auslöser von Allergien und erheblichen toxischen Reaktionen des menschlichen Körpers kann im Zahnmaterial liegen. Wir sind bei uns in der Praxis in der Lage, das Risiko einer allergischen Reaktion erheblich zu vermindern.

Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie in der Broschüre „Saremco Dental“, die Ihnen hier zum download bereit steht:

TOXIKOLOGIE UND ALLERGOLOGIE DENTALER ZAHNKUNSTSTOFF-MATERIALIEN

Saremco Dental Zahnmaterialien.pdf

Auswahl von verträglichem Zahnmaterial vor der Zahnrestauration

Informationen zu verträglichem Zahnmaterial

In wissenschaftlichen Untersuchungen konnten bei vielen kommerziell verfügbaren Kompositen, Adhäsiven und metallischen Zahnmaterialien Freisetzungen von Inhaltsstoffen festgestellt werden, die in der Folge im Körper verstoffwechselt werden und toxische Wirkungen zeigen können.

In Zusammenarbeit mit Kliniken und Instituten an der Ludwig Maximilians Universität München, an der Technischen Universität München und am Helmholtz-Zentrum in Neuherberg/München wurde ein Allergie-Testverfahren entwickelt, mit dessen Hilfe eine evtl. bestehenden Allergie gegenüber Inhaltsstoffen aus Zahnmaterialien festgestellt werden können.

Betroffene Patienten mit nachgewiesener Allergie gegenüber solchen Stoffen sollten kein Zahn- material erhalten, das diese Stoffe in den Körper freisetzen kann.

Wir sind in der Lage nach einer individuellen Allergietestung für den betroffenen Patienten das für ihn verträglichste Zahnmaterial vor einer anstehenden Zahnrestauration auszuwählen.

  • Was ist ein verträgliches Zahnmaterial?
  • Wie komme ich als Patient an das für mich verträglichste Zahnmaterial?
  • Kann das Zahnmaterial verantwortlich sein für andere Beschwerden in meinem Körper?

Alle diese Fragen können wir Ihnen bei uns in der Praxis detailliert beantworten. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin:

Metallfreie Implantate

Informationen zu metallfreien Implantaten

Wir bieten Ihnen 100% metallfreie Alternativen zu Implantaten aus Titan.

ZERAMEX® Keramik-Implantate

ZERAMEX® Keramikimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die fest mit dem umliegenden Kieferknochen verwachsen und nach einer entsprechenden Einheilzeit einen Aufbau erhalten, auf dem dann die eigentliche Zahnkrone oder Brücke aufgebracht wird. Selbst wenn alle Zähne fehlen, dienen die Implantate als Halterung für die Kronen- und Brückentechnik oder den herausnehmbaren Zahnersatz. Auf diese Weise kann Ihr Gebiss funktional und ästhetisch wiederhergestellt werden – dauerhaft sicher, dauerhaft schön.


SAREMCO DENTAL Komposit-Restaurationssysteme

In diese Systeme hat SAREMCO viele Jahre Erfahrung und dentales Fachwissen investiert. Das Ergebnis sind abgerundete Restaurationssysteme auf Mikrohybrid-Basis, bestehend aus Bonding, Komposit, Zement und Versiegler. Speziell der Verzicht auf TEGDMA und HEMA in der Produktzusammensetzung stellt für Patienten und Anwender bei einer nachgewiesenen Allergie auf diese Stoffe einen bedeutenden Vorteil dar. Die Gefahr von Kontaminationen mit diesen Stoffen infolge Hautkontakt oder Auswaschung durch den Speichel und deren Gelangen in den Körperkreislauf wird somit reduziert.

Wir beraten Sie gerne.
Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei uns in der Praxis.

Anwendung ätherischer Öle in der Parodontologie.

Aromatogramm und Aromatherapie

Die Parodontitis gehört zu den chronisch rezidivierenden Infektionskrankheiten. Die Betreuung eines Parodontis-Patienten ist daher generell langfristig angelegt.

Fachlich gehört eine Parodontis-Therapie sogar zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Rahmen der Therapie von Infektionskrankheiten, daher verbieten sich bei diesen Patienten pauschale Lösungen wie z.B. die ungezielte Antibiotikatherapie (Folge: Resistenzbildung) oder die rein mechanische Therapie ohne mikrobiologische Kontrolle (Folge: Förderung des Bakterienwachstums und Überwucherung mit aggressiven Bakterien).

Aufgrund der weltweit stark verbreiteten Anwendung von Antibiotika werden Bakterien und Keime immer resistenter. Alternative Therapieformen treten deshalb verstärkt in den Vordergrund. So auch die seit langem bewährte Therapie von Infekten mit ätherischen Ölen.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Anwendung der ätherischen Öle und auch Rezepturen ätherischer Öle kann der Patient selbst bei der täglichen Zahnpflege in Spülungen einsetzen. Diese Rezepturen sind nicht mit einem klassischen Mundwasser zu vergleichen, dessen Einsatz aus ästhetischen Gründen für frischen Atem sorgen soll. Ätherische Öle werden individuell nach der bakteriologischen Testung (Aromatogramm) für jeden Patienten eigens hergestellt. Sie dienen der gezielten, mikrobiologisch getesteten Therapie der Parodontitis.

Wir beraten Sie gerne.
Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei uns in der Praxis.

Matrix-Therapie gegen Schmerzen.

Die Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe®) unterstützt die Linderung von Beschwerden und Beseitigung von Symptomen bei Muskel- und Skeletterkrankungen. Realisiert wird die Therapie durch ein Gerät (Matrixmobil®), das mechanisch-magnetisch die körpereigene Schwingung der Skelettmuskulatur und des Nervensystems kohärent anregt.

Wir haben umfangreiche Erfahrungen bei der Anwendung der Matrix-Rhythmus-Therapie und beraten Sie gerne. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin bei uns in der Praxis.

Kraniofaziale Orthopädie, CMD

Viele Menschen verarbeiten Stress, indem sie nachts mit den Zähnen knirschen. Dabei entstehen enorm hohe Kräfte, die Muskeln und Gelenke innerhalb und ausserhalb des Kausystems überlasten können. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Orthopäden, Physiotherapeuten und Osteopathen ist hier eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. Die Differenzialdiagnostik ist gerade bei der Behandlung von Patienten mit Muskel- und Gelenkschmerzen innerhalb und ausserhalb des Kausystems sehr wichtig.

Fragen zur ganzheitlichen Zahnmedizin?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Unsere Kompetenzen > Ohr Akupunktur

Ohr Akupunktur

Linderung per Express.

Für den Akupunkteur ist unser Ohr wie ein offenes Buch: Schwächen und Krankheiten des Körpers kann er am Ohr erkennen und behandeln. Egal, ob chronischer Nackenschmerz endlich vergehen soll oder die Lust auf die nächste Zigarette – am Ohr sitzt der passende Schalter dafür.

Akupunktur hat sich längst durchgesetzt, wenn es um die Unterstützung und Beschleunigung von Heilprozessen geht. Auch wir setzen diese schonende Behandlung ein, um unseren Patienten den Arztbesuch so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wie arbeiten wir mit der Ohr-Akupunktur?

Die Ohr-Akupunktur hilft nicht nur, die Angst vor dem Eingriff zu nehmen, sondern hat auch eine entspannende und schmerzlindernde Wirkung. Sie hat sich bereits als entzündungshemmende Anwendung und zur Behebung von Funktionsstörungen des Kiefergelenks bewährt.

Medikamenten- und Schmerzmitteleinsatz reduzieren.

Mit dieser ganzheitlichen Methode aus der traditionellen chinesischen Medizin können wir die Medikamentenvergabe – vor allem die Gabe von Schmerzmitteln – reduzieren. Wir beraten Sie gerne umfassend zu diesem Thema:

Fragen zur Ohr-Akupunktur?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Unsere Kompetenzen >Amalgam-Sanierung

Amalgam-Sanierung

Amalgam-Sanierung und Ausleitung

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Ihr Entschluss, sich von den Amalgam-Füllungen in Ihrem Mund zu trennen, ist aus ganzheitlich-medizinischer Sicht sehr zu begrüßen. In zahlreichen Untersuchungen und Beobachtungen wurden – um es ganz, ganz kurz zu formulieren – folgende wesentliche Fakten nachgewiesen:

  • Quecksilber (Hg) ist das giftigste nicht-radioaktive Element
  • Schwermetalle (Hg, Cu, Sn u.a.) werden aus Amalgam freigesetzt durch Kauen, Knirschen aber insbesondere durch Zähneputzen mit herkömmlichen Zahnpasten
  • Die freigesetzten Mengen überschreiten bei korrekter Messtechnik die Grenzwerte der WHO (Weltgesundheitsorganisation) deutlich
  • Schwermetalle werden in Dampfform sehr schnell und fast vollständig über die Schleimhäute aufgenommen (Mund, Nase, Lunge, Darm)
  • Schwermetalle sind im Körper nachweisbar in Organen, Bindegewebe, Nervengewebe, Gehirnstrukturen, Kieferknochen und im Gewebe Neugeborener von Müttern mit Amalgamfüllungen
  • Schwermetalle belasten den Stoffwechsel, das Immunsystem und die Enzymtätigkeit im Körper
  • Schwermetall-Belastungen oder -Vergiftungen lassen sich durch gezielte, wohl überlegte und umfassende ganzheitliche Massnahmen minimieren oder sogar ganz beseitigen
  • Amerikanischen Studien zufolge gibt es einen Zusammenhang zwischen Quecksilber aus Amalgam und Impfstoffen und Mobilfunk und ADS
  • In der Alzheimer-Forschung (Dr. Boyd Haley) wurde Methylquecksilber (Kombination aus Quecksilber (Hg) und Stoffwechselprodukten aus toten/wurzelbehandelten Zähnen) als die giftigste jemals im Menschen gefundene Substanz beschrieben
  • Schwermetalle wie Quecksilber haben eine besondere Affinität zu neurologischen Strukturen (MS und andere Erkrankungen)
  • Schwermetallvergiftungen können somit auch zu allgemeinmedizinischen Symptomen führen
  • Zusätzlich zur Entfernung von Amalgam unter speziellen Vorkehrungen wie Verwendung eines Kofferdams und guter Absaugung sollte eine Ausleitung stattfinden. Unser Konzept richtet sich hier nach den Studien von Dr. Joachim Mutter.

Sie möchten sich von Ihren Amalgam-Füllungen trennen?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Unsere Kompetenzen > Gesundheitsberater

Gesundheitsberater

Unsere Vision als Gesundheits- und Ernährungsberater ist es, bei unseren Patienten das Bewusstsein zu schaffen, dass es viel einfacher, kostengünstiger und schmerzfreier ist, präventiv etwas für die Gesundheit zu tun, als später Allergien, Unverträglichkeiten und Krankheiten zu behandeln und therapieren

Gesünder leben

iverse wissenschaftliche Studien belegen, dass bereits 80% aller Krankheiten ernährungsbedingte Ursachen haben. Beschwerden treten jedoch häufig erst dann auf, wenn wir 70% unserer Gesundheit eingebüßt haben.

In Kombination mit anderen physischen und psychischen Belastungen bedingen sich häufig auch viele Faktoren gegenseitig – bis das sprichwörtliche Fass ist schliesslich voll ist.

So manche Einflüsse auf unser Leben können wir kaum verändern. Je früher wir aber z.B. damit beginnen, unsere Ernährung zu optimieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir einen dieser Einflüsse selbst steuern, dadurch länger gesund bleiben und uns auch wohler fühlen.

Wir sind Experten für Ihre Gesundheit und helfen Ihnen bei Problemen mit:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Fructoseunverträglichkeit
  • Histaminintoleranz
  • Fleisch
  • Wein
  • Alkohol allgemein
  • Laktoseintoleranz
  • Schimmelpilze
  • Zöliakie
  • Gluten-Unverträglichkeit

Haben Sie Fragen rundum Ihre Zahngesundheit?
Wir beraten Sie sehr gerne.

Dr. med. dent.
Christopher-G. Hepburn

1983 – 1989

Vorklinisches Studium der Fächer Medizin und Zahnmedizin an den Universitäten Montpellier (Frankreich) und Tübingen, klinisches Studium der Zahnheilkunde an der Universität Tübingen

1989

Staatsexamen

1989 – 1993

Weiterbildung zum Facharzt für Kieferorthopädie an der Universität Tübingen (Prof. Dr. D. Dausch-Neumann, Prof. Dr. Dr. G. Götz) und in der Praxis Dr. Dr. Hepburn

1991

Promotion am Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Tübingen

1991 – 1993

Continuing Clinical Program in Occlusion and Orthodontics at the Roth/Williams Center for Functional Occlusion, San Francisco, CA

1993

Niedergelassener Kieferorthopäde in Ludwigsburg